
Endlich fertig: UBS HERO, unser neuer durchsichtiger Unterbodenschutz
Nahezu durchsichtiger Unterbodenschutz auf Wachsbasis! Schon seit über drei Jahren arbeiten wir an der Entwicklung dieser neuen Produktlinie.
Bei der Entwicklung der ersten Rezepturen ging es anfangs noch hauptsächlich um das Thema Korrosionsschutz.…

Unser neuer Unterbodenschutz UBS STRONG – Die letzten sechs Test-Monate bis zum Erfolg
Platz 1 und 2 beim größten Unterbodenschutztest der Welt (siehe Oldtimer Markt, Nov. 2019): Hier sehen Sie, wie wir unsere neuen Produkte vor der Markteinführung prüfen und weiterentwickeln. Immer wieder auf´s Neue, meist viele Jahre lang.

Unterbodenschutz-Test: Tim und der Sturm auf Helgoland
Hochsommer in Deutschland, auch weit oben im Norden zeigt sich das Wetter von der schönsten Seite: Knapp 25 Grad, blauer Himmel.
Für unseren Unterbodenschutz-Test sind wir für ein Wochenende nach Helgoland gefahren. Wir wollen einen Rahmen…

Toyota HZJ 78: Schiffsfarbe und Bier gegen Rost
Als dieser Toyota HZJ 78 bei uns zum ersten Mal hochgehoben wurde, gab’s auf den Schock erst einmal ein Bier. Die Rostschäden bei dem nur zehn Jahre alten Wagen waren besonders am Unterboden so stark, dass der Besitzer, er ist Redakteur…

Rostschutz für LKW, Weltreisemobile und große Geländewagen
Weltreisemobile und Geländewagen haben eine Gemeinsamkeit, von der nur wenige wissen: Es sind eigentlich umgebaute Nutzfahrzeuge. Aus diesem Grund gibt es ab Werk meist keinen Rostschutz. Wenn das Fahrzeug lange halten soll, muss man sich also selbst kümmern...

Noch Meer-Lust
Neuer Unterbodenschutz:Der Test in dem geheimnisvollen Schiffswrack und unser abgefahrener TV-Dreh mit VOX
Kennen Sie „unser“ Schiffswrack von der Nordseeküste? Das rund 20 Meter lange Schiff ist Anfang der sechziger Jahre bei einem…

Verrückt oder durchdacht? Warum unser Chef Schuhe und Werkstatt mit Unterbodenschutz anmalt
Na, geht es Ihnen vielleicht auch so, großes Fragezeichen auch bei Ihnen? Was soll das Foto da unten? Warum zeigt uns TimeMAX Chef Gerd Cordes hier seine angestaubten braunen Halbschuhe? Sind wir von TimeMAX jetzt neuerdings vielleicht in…

Nordsee ist Mordsee: Das geheimnisvolle Schiffswrack und der neue Test
„Was soll das denn jetzt wieder? Ist das nicht viel zu kalt? Ist denn jetzt nicht Winter oder so?
Und warum überhaupt liegt euer Chef da unten auf dem rechten Bild wieder bis zum Hals im Dreck? Ihr seid ja alle total bescheuert!“
Wir…

Der Geländewagen für die Ewigkeit: Rostschutz bei einem Toyota Land Cruiser HJ 61 von 1989
Aber Vorsicht, die Geschichte vom Dauerläufer aus Fernost hat natürlich doch einen Haken. Es ist der Rost! Die Ursache für die Anfälligkeit ist die gleiche wie bei vielen anderen Geländewagen auch. Sie sind eigentlich als LKW konzipiert. Richtigen Korrosionsschutz ab Werk gab es weder für die Hohlräume, noch für den Unterboden. Gegenüber anderen Geländewagen wie z. B. Mercedes G oder Land Rover hat der HJ 61 von Toyota aber einen wichtigen Vorteil: Neben der Technik ist auch die Karosserie einfach und vor allem logisch aufgebaut. Es gibt weder Kontaktkorrosion wie beim teilweise aus Aluminium gebauten Land Rover, noch besonders rostempfindliche Karosseriefugen wie beim Mercedes G.

Der „Lebensverlängerungs-Plan“ für Superyachten, dicke Pötte und Museumsschiffe
Im Vergleich zu Autos haben Hochseeschiffe ein echt stressiges Leben. Carports zum Durchlüften oder geheizte Tiefgaragen zum Abtrocknen zwischen den Einsätzen gibt´s nicht. Tag und Nacht liegen die Schiffe im Wasser, rund um die Uhr nagt…