Endlich fertig: UBS HERO, unser neuer durchsichtiger Unterbodenschutz
Nahezu durchsichtiger Unterbodenschutz auf Wachsbasis! Schon seit über drei Jahren arbeiten wir an der Entwicklung dieser neuen Produktlinie.
Bei der Entwicklung der ersten Rezepturen ging es anfangs noch hauptsächlich um das Thema Korrosionsschutz.…
UBS Clear L: Tipps für die Verarbeitung
Worauf muss man bei den Vorarbeiten achten? Im Laufe eines langen Autolebens werden am Unterboden oft viele unterschiedliche Farben und Materialien aufgetragen. Egal, wie erfahren man als Automechaniker auch ist: Was hier in vielen verschiedenen Schichten übereinander liegt, bekommt man fast nie heraus. Aus diesem Grund strahlen wir bei uns in der Werkstatt einen großen Teil der Fahrzeuge mit Trockeneis ab. Mit diesem Verfahren wird der Unterboden sehr gründlich gereinigt.
Toyota HZJ 78: Schiffsfarbe und Bier gegen Rost
Als dieser Toyota HZJ 78 bei uns zum ersten Mal hochgehoben wurde, gab’s auf den Schock erst einmal ein Bier. Die Rostschäden bei dem nur zehn Jahre alten Wagen waren besonders am Unterboden so stark, dass der Besitzer, er ist Redakteur…
Rostschutz für LKW, Weltreisemobile und große Geländewagen
Weltreisemobile und Geländewagen haben eine Gemeinsamkeit, von der nur wenige wissen: Es sind eigentlich umgebaute Nutzfahrzeuge. Aus diesem Grund gibt es ab Werk meist keinen Rostschutz. Wenn das Fahrzeug lange halten soll, muss man sich also selbst kümmern...
Noch Meer-Lust
Neuer Unterbodenschutz:Der Test in dem geheimnisvollen Schiffswrack und unser abgefahrener TV-Dreh mit VOX
Kennen Sie „unser“ Schiffswrack von der Nordseeküste? Das rund 20 Meter lange Schiff ist Anfang der sechziger Jahre bei einem…
Mercedes für immer: Der 124er für die Ewigkeit
Der W 124 gilt zu Recht als eines der besten Autos, das Mercedes je gebaut hat. Überall auf der Welt gibt es Fans der soliden Autos aus Stuttgart. Während der ganzen Bauzeit wurde die Modellreihe permanent weiterentwickelt und verbessert...
Nordsee ist Mordsee: Das geheimnisvolle Schiffswrack und der neue Test
„Was soll das denn jetzt wieder? Ist das nicht viel zu kalt? Ist denn jetzt nicht Winter oder so?
Und warum überhaupt liegt euer Chef da unten auf dem rechten Bild wieder bis zum Hals im Dreck? Ihr seid ja alle total bescheuert!“
Wir…
Der “Bus-Test” von TimeMAX: Unterbodenschutz im Dauerstress
Es gibt gute Nachrichten aus dem TimeMAX Lager: Die Nachfrage nach unserem durchsichtigen Unterbodenschutz ist groß, immer häufiger sind die Regale leer. Besonders die Besitzer von frisch restaurierten Klassikern schätzen das neue…
Der Geländewagen für die Ewigkeit: Rostschutz bei einem Toyota Land Cruiser HJ 61 von 1989
Aber Vorsicht, die Geschichte vom Dauerläufer aus Fernost hat natürlich doch einen Haken. Es ist der Rost! Die Ursache für die Anfälligkeit ist die gleiche wie bei vielen anderen Geländewagen auch. Sie sind eigentlich als LKW konzipiert. Richtigen Korrosionsschutz ab Werk gab es weder für die Hohlräume, noch für den Unterboden. Gegenüber anderen Geländewagen wie z. B. Mercedes G oder Land Rover hat der HJ 61 von Toyota aber einen wichtigen Vorteil: Neben der Technik ist auch die Karosserie einfach und vor allem logisch aufgebaut. Es gibt weder Kontaktkorrosion wie beim teilweise aus Aluminium gebauten Land Rover, noch besonders rostempfindliche Karosseriefugen wie beim Mercedes G.
Mein Porsche rostet nicht! Oder vielleicht doch?
Wir von TimeMAX sind dafür bekannt, dass wir “Auf-Nummer-Sicher-gehen”. Wie der Name schon sagt, ist unser System darauf ausgelegt, die Nutzungszeit eines Autos, eines Schiffes oder einer Industrieanlage, maximal zu verlängern.…