“Rost killt Klassiker”: Letzter Akt für unseren Film mit Martin Semmelrogge
Knapp acht Jahre stand der plattgefahrene Jaguar XJ 12 in einer Ecke in der Werkstatt. Jetzt endlich ist es soweit: Unser Chef hat unseren Film-Jaguar schweren Herzens nun doch weggeschmissen. Der Grund: Er braucht dringend Platz für ein neues Projekt. Wie sollte es auch anders sein: Natürlich geht es auch bei dem neuen Projekt wieder einmal englisches Altmetall (Fotos demnächst hier bei “News”).
Der Wagen hatte im Sommer 2007 in unserem Film “Rost killt Klassiker” mitgespielt. In dem kleinen 4-Minuten-Film wurde die Luxuslimousine von einem russischen T 55 Panzer überrollt. Als Sprecher für den Film hatte Gerd Cordes den bekannten Schauspieler Martin Semmelrogge gewinnen können. Er war nicht wegen des Geldes dabei. Das Honorar war eher gering. Semmelrogge fand er das Projekt “total bescheuert aber echt geil!”

Hier im Anschluss noch einmal der Film zum Genießen! Unten finden Sie u. a. Fotos von dem Dreh. Der Film wurde von Gerd Cordes und Kameramann Thomas Kern an nur einem Tag gedreht. Der Dreh fand auf dem Gelände von einem Militärmuseum an der Ostsee statt. Der Dreh war für alle Beteiligten ein Riesenspaß. Vielen Dank noch einmal an den Leiter des Museums Torsten Meier. Er war es auch, der den Panzer so forsch bewegt hat!
Hier der Link zum Museum:
http://www.technikmuseum-puetnitz.de/index.php/de/
Das “Making of”: Fotos von den Dreharbeiten
Rechtes Foto: Das Hamburg-Wappen auf dem Kennzeichen haben wir selbst gemacht. Keine Angst: Der Wagen wurde nicht auf öffentlichen Straßen bewegt. Er hatte eh einen irreparablen Motorschaden und war schon lange nicht mehr fahrbereit.
Unicode Unicode
Rechtes Foto: Der Fiat 850 Spider von 1968 wird startklar gemacht. Es ist der erste Wagen von Gerd Cordes. Gut, dass er ihn nie verkauft hat! Informationen zu dem Wagen und der damit verbundenen Entstehungsgeschichte von TimeMAX finden Sie in den Kapiteln “Geschichte” und “Jugendsünden vom TimMAX Chef”.
http://p258744.mittwaldserver.info/unternehmen/geschichte_02/entstehung-von-timemax
http://p258744.mittwaldserver.info/jugendsunden-vom-timemax-chef
Unicode
Rechtes Bild: Immer wieder mussten die Dreharbeiten wegen Regen abgebrochen werden. Hauptdarstellerin Dajana Brinkert hielt trotz spärliche Bekleidung tapfer durch.
Rechtes Bild: “Hauptdarstellerin” Dajana Brinkert im Fiat Spider von Gerd Cordes. Neben ihr Thomas Kaddatz aus Hamburg. Er hat sich bei den Dreharbeiten um die Verpflegung des Teams gekümmert. Offenbar hat er sich hierbei nicht ungeschickt angestellt. Nach den Dreharbeiten wurden die beiden ein Paar!
Rechtes Bild: Hätte vielleicht auch Schauspieler werden können: TimeMAX Mitarbeiter Daniel Geisler als “Rost-Lehrling”.
Für den Job als TimeMAX-Girl konnte es keine bessere Besetzung geben.
Rechtes Bild: Aufwändige Vorbereitungen: Die Überfahrszene wurde mit insgesamt vier Kameras gefilmt.

Aus filmhistorischer Sicht sind die Werke von Meyer aber dennoch interessant. Laut Wikipedia war Russ Meyer der Sohn eines deutschen Polizisten und hat nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA u. a. als Fotograf für den Playboy gearbeitet. Drei seiner Filme wurden nach Angaben von Wikipedia später sogar in die Sammlung des New Yorker “Museum of Modern Art” aufgenommen.
Hier der Link zum aktuellen Wikipedia-Eintrag (und dann ist auch endlich Schluss mit Russ Meyer!):
http://de.wikipedia.org/wiki/Russ_Meyer

Unicode
Rechtes Bild: Völlig erschöpft, aber trotzdem glücklich: NDR Kameramann Thomas Kern und Gerd Cordes am Ende des Drehtages. Die beiden kennen sich bereits seit Mitte der 90er Jahre. Schon damals haben Sie Filme zum Thema Rost gedreht. Wie man sieht, macht der Job immer noch richtig viel Spaß.