• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News / Storys / Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Die wichtigsten Storys
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Werkstatt
      • Forschung & Tests
      • Vorsprung durch Forschung
      • Karosseriebau
      • Produkte
      • Klassiker
      • Wohnmobile
      • Geländewagen
    • Alle Videos
      • Die wichtigsten Videos
      • Produktvideos
      • Klassiker
      • Geländewagen
      • Wohnmobile
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Unterbodenreinigung
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutzpistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
    • TimeMAX-Workshop: Rostschutz für “Selbermacher”
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Produkte2 / TimeMAX PAINT REPAIR3 / Rostschutz für LKW, Weltreisemobile und große Geländewagen
Best of Storys, TimeMAX PAINT REPAIR, TimeMAX COLOR, TimeMAX 1000, TimeMAX 2000, Hohlraumschutz, Unterbodenschutz, Wohnmobil, Trockeneisstrahlen, Weltreisemobile, LKW, Geländewagen, Storys, Werkstatt

Rostschutz für LKW, Weltreisemobile und große Geländewagen

Weltreisemobile und Geländewagen haben eine Gemeinsamkeit, von der nur wenige wissen: Es sind eigentlich umgebaute Nutzfahrzeuge. Aus diesem Grund gibt es ab Werk meist keinen Rostschutz.
Wenn das Fahrzeug lange halten soll, muss man sich also selbst kümmern. Der Aufwand ist wie man sieht groß: Um wirklich alle Stellen am Wagen erreichen zu können, müssen umfangreiche Demontagearbeiten ausgeführt werden.
Jetzt zeigen wir Ihnen den Ablauf der Arbeiten. Besonders wichtig ist der erste Arbeitsschritt: Zuerst muss das Fahrzeug gründlich gereinigt werden. Bei leichten Verschmutzungen reicht oft schon unser Hochdruckreiniger. Damit wir auch alten Unterbodenschutz abstrahlen können, haben wir uns ein extra leistungsstarken Kärcher gekauft!
Wenn die Verschmutzungen stärker sind und wenn auch dicker Unterbodenschutz mit abgestrahlt werden muss, geht dies nur mit Trockeneis. Hier in dieser Thermo-Box sehen Sie die gefrorenen Eis-Krümel. Sie heißen Trockeneis-Pellets.
Dampfend und minus 80 Grad kalt: Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid. Hierbei handelt es sich um ein harmloses Gas aus der Luft. Mit dem Eis können Unterboden und Rahmen sehr schonend gereinigt werden.
Das Trockeneis wird in die Strahlmaschine geschüttet. Hightech: In der Maschine wird das Eis mit Pressluft vermischt und dann…
…durch diese Lanze gejagt. So werden die Fahrzeuge von unten abgestrahlt und gereinigt. Dreck und alter Unterbodenschutz werden sicher und schonend entfernt. Auf unserer zweiten Internetseite, www.rostschutz.tv, finden Sie einen kurzen Film über unsere hochmoderne und extrem leistungsstarke Strahltechnik.
Durch das Trockeneisstrahlen werden nicht nur der Dreck und der Unterbodenschutz, sondern auch der grobe Rost entfernt. Anschließendes Abstrahlen mit Sand wäre jetzt nicht die beste Lösung. Der Staub könnte die Mechanik vom Fahrzeug beschädigen.
Aus diesem Grund wird der Rost wenn möglich mechanisch entfernt. Hierfür nimmt man z. B. Metallbürsten und Schleifscheiben.
Wichtig zu wissen: Egal, wie gewissenhaft gearbeitet wird, an verdeckte Stellen kommt man nicht immer ran.
Aus diesem Grund braucht man für die anschließende Lackierung eine Farbe, die eine besondere Eigenschaft hat: Sie muss so kriechfähig und elastisch sein, dass sie auch auf Restrost funktioniert!
TimeMAX PAINT REPAIR: Für die Entwicklung der Reparaturfarbe haben wir von der Stadt Hamburg den Innovationspreis bekommen, dass ist eine Art Erfinderpreis.
Die Farbe wird von uns auch im Schiffbau eingesetzt. Sie ist extrem widerstandsfähig und wird zumeist in zwei Schichten aufgetragen.
Anschließend wird das Fahrzeug von unten flächig mit Unterbodenschutz behandelt. Die Materialien hierfür kommen, wie fast immer bei uns, aus dem Schiffbau: Wir nehmen entweder ein Wachs, wie z. B. TimeMAX 300, oder eine modifizierte Schiffsfarbe wie TimeMAX COLOR.
Bei diesem Beispiel ist es unsere Schiffsfarbe TimeMAX COLOR. Meist wird der ganze Unterbau des Fahrzeugs hiermit behandelt. Für echten Langzeitschutz nehmen wir insgesamt zwei oder drei Schichten.
Große Geländewagen und Weltreisemobile werden weder auf einer Grube, noch auf einer “normalen” Bühne mit Rampen behandelt. Dies hat nämlich den Nachteil, dass man längst nicht überall ran kommt.

Bei uns hat jedes Rad eine eigene Hebebühne!
Mit dieser sogenannten Radgreifer-Anlage können wir LKW bis zu 24 Tonnen Gewicht anheben und dann auf stabile Stützen stellen. Wenn dann Räder und Verkleidungen abgenommen werden, kommt man überall ran.
Groß, größer, am größten: Für Weltreisemobile haben wir sogar eine Extra-Halle gebaut!
Die Halle ist knapp 13 Meter lang und speziell für LKW, Wohnmobile und Busse ausgelegt.
Wie anfangs schon erklärt, unterscheiden wir am Unterboden zwischen Flächen- und Kantenschutz. Bei LKW und Weltreisemobilen nehmen wir für den Schutz von Flächen und Rahmen meist unsere Schiffsfarbe TimeMAX COLOR oder ein Wachs, wie z. B. TimeMAX 300 WAX.
Die Materialien für den Flächenschutz sind extrem widerstandsfähig und salzwasserbeständig. Der Farbton ist dunkelbraun oder schwarz. Anschließend gibt es aber noch einen Extra-Schutz!
Jetzt kommen wir zu unserem sogenannten Kantenschutz. Er ist deutlich weicher und kriechfähiger als der flächig aufgetragene Unterbodenschutz. Seit Sommer 2016 gibt es ihn jetzt auch in schwarz (rechts).
Alles ist schwarz: Der Extra-Schutz für die besonders empfindlichen Kanten, Schweißnähte und Verschraubungen fällt so auch bei hoch liegenden Fahrwerken nicht mehr auf.
Schwarz auf schwarz: Echter Langzeitschutz und trotzdem unsichtbar.
Wenn beim Verspritzen von „normalem“ Unterbodenschutz etwas daneben geht (und auf Anbauteilen oder auf dem Lack ein paar Spritzer landen) ist das kein Problem, weil man das Material “einfach so” abwischen kann. Weil unser Unterbodenschutz aber extrem widerstandsfähig ist, kann er nicht „einfach so“ abgewischt werden. Aus diesem Grund muss bei TimeMAX stundenlang und sehr gründlich abgeklebt werden. Bei einem Fahrzeug dieser Größe dauern diese Arbeiten über einen Tag!
Fertig, die Folien sind jetzt ab. Der Rahmen und der Unterboden sind jetzt mit Schiffsfarbe lackiert.
Jetzt müssen noch die Hohlräume konserviert werden. Meist nehmen wir hierfür unser Rostschutz-Fett TimeMAX 2000.
Mit dem Fett haben wir den größten Rostschutzmitteltest der Welt gewonnen. Er wurde von 2008 bis 2013 von der Zeitschrift “Oldtimer Markt” durchgeführt (siehe Ausgabe Sep. 2013).
Auch hier: Für die Konservierung der Hohlräume muss Aufwand betrieben werden. Viele Verkleidungen werden abgebaut.
Egal, ob Sie mit Ihrem Weltreisemobil nur ein paar Jahre oder für die Ewigkeit unterwegs sein wollen: Der Aufwand und die Investition zahlen sich auf jeden Fall aus. Zum Einen gibt es beim Verkauf keine Abzüge wegen Rostschäden. Zum Anderen können Sie Ihr Weltreisemobil glatt mal doppelt so lange nutzen.
23. Juni 2016
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Videos auf rostschutz.tv: Tipps & Tricks in 100 SekundenUnser Foto der Woche

Kontakt

werkstatt@timemax.de+49 (0)4154 99 37 400

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2023 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
Rostschutz für einzigartiges Museumsschiff30 Jahre “Rostjäger”: Eine echt abgefahrene Geschichte
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Sie können mehr darüber erfahren und diese auch ausschalten unter Einstellungen

 

TimeMAX
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!