Korrosionsschutz-Fett für den Kfz-Bereich
Unser Universal Rostschutz-Fett
TimeMAX 2000
Unser Universalmaterial für beste Ergebnisse bei fast allen Anwendungen im Hohlraum. Bei der Entwicklung von TimeMAX 2000 ist es uns gelungen, die besten Eigenschaften von Wachs und Fett in einem neuen Produkt zu vereinen. Das Material haftet noch stärker als TimeMAX 1000: Es haftet wie Wachs und hat dennoch eine extreme Kriechfähigkeit! Bei angerosteten und schwer beanspruchten Fahrzeugen wird TimeMAX 2000 an bestimmten Stellen auch als zusätzlicher Unterbodenschutz verwendet.

TimeMAX 2000 hat 3x Platz 1 im Langzeit-Hohlraumschutz-Test der Zeitschrift Oldtimer Markt. 28 “Hohlraumschutz-Systeme aus der ganzen Welt” belegt. Ausgabe 9/2009, 10/2010 und 9/2013.
Unsere Videos zu TimeMAX 2000
Hochgeladen bei YouTube. Weitere Videos finden Sie bei auf unserer Website rostschutz.tv
Text- und Fotobeiträge finden Sie weiter unten.
Unsere Beiträge zu TimeMAX 2000
Unsere Beiträge mit ausführlichen Hinweisen.

Wahrscheinlich haben Sie sich gewundert: Zuerst Unterbodenschutz und dann oben drauf an den Kanten und an den empfindlichen Stellen auch noch Rostschutz-Fett? Warum so viele Aufwand?Hier kommt die Erklärung: Egal, ob es um den im Werk…

TimeMAX 2000 ist unser Universalmaterial. Es muss vor der Verarbeitung auf rund 110 Grad erhitzt werden. Wegen der hohen Kriechfähigkeit wird das Material besonders in der Oldtimerszene sehr geschätzt. Ein weiterer Vorteil: Das Material…

Die 10 Produkte und Gebindegrößen mit Verwendung, Gebinde, Verarbeitung, Eigenschaften, Vor- und Nachteile und was es zu Beachten gilt. Lesen Sie auch zu jedem der genannten Produkte etwas über die Kosten und Strichstärke - ganz ehrlich werden hier die Besten 10 vorgestellt.

Als dieser Toyota HZJ 78 bei uns zum ersten Mal hochgehoben wurde, gab’s auf den Schock erst einmal ein Bier. Die Rostschäden bei dem nur zehn Jahre alten Wagen waren besonders am Unterboden so stark, dass der Besitzer, er ist Redakteur…

Weltreisemobile und Geländewagen haben eine Gemeinsamkeit, von der nur wenige wissen: Es sind eigentlich umgebaute Nutzfahrzeuge. Aus diesem Grund gibt es ab Werk meist keinen Rostschutz. Wenn das Fahrzeug lange halten soll, muss man sich also selbst kümmern...

Der W 124 gilt zu Recht als eines der besten Autos, das Mercedes je gebaut hat. Überall auf der Welt gibt es Fans der soliden Autos aus Stuttgart. Während der ganzen Bauzeit wurde die Modellreihe permanent weiterentwickelt und verbessert...

Aber Vorsicht, die Geschichte vom Dauerläufer aus Fernost hat natürlich doch einen Haken. Es ist der Rost! Die Ursache für die Anfälligkeit ist die gleiche wie bei vielen anderen Geländewagen auch. Sie sind eigentlich als LKW konzipiert. Richtigen Korrosionsschutz ab Werk gab es weder für die Hohlräume, noch für den Unterboden. Gegenüber anderen Geländewagen wie z. B. Mercedes G oder Land Rover hat der HJ 61 von Toyota aber einen wichtigen Vorteil: Neben der Technik ist auch die Karosserie einfach und vor allem logisch aufgebaut. Es gibt weder Kontaktkorrosion wie beim teilweise aus Aluminium gebauten Land Rover, noch besonders rostempfindliche Karosseriefugen wie beim Mercedes G.

…und wie wir vorgehen, um Produkte zu entwickeln, die auch direkt auf Rost funktionieren!–Die folgenden 100 Fotos zeigen einen Teil der bei uns durchgeführten Rostschutz-Arbeiten an einem knapp fünf Jahre alten Toyota FJ Cruiser.…
/*___________new _Test__________________*/
Datenblätter TimeMAX 2000
Bedienungs-Anleitung (Etiketten der Produktdosen)
Videos zu TimeMAX 2000
Hochgeladen bei YouTube. Weitere Videos finden Sie bei auf unserer Website rostschutz.tv
Text- und Fotobeiträge finden Sie weiter unten.
Anwendungsbeispiele TimeMAX 2000

Jubiläum! Ganze 110 Jahre ist die “Woltman” jetzt alt. Das Schiff aus dem Museumshafen in Hamburg Övelgönne ist nicht nur der älteste, sondern mittlerweile auch der einzige Kohlebefeuerte See-Schlepper Deutschlands. Der Rostschutz…

Langzeit-Schutz für stark angerostete Hohlräume ist für jedes Produkt-System eine besondere Herausforderung.Wichtig zu wissen: In den Hohlräumen von Oldtimern findet man nicht nur starke Anrostungen und Blattrost, sondern zusätzlich…

Die 10 Produkte und Gebindegrößen mit Verwendung, Gebinde, Verarbeitung, Eigenschaften, Vor- und Nachteile und was es zu Beachten gilt. Lesen Sie auch zu jedem der genannten Produkte etwas über die Kosten und Strichstärke - ganz ehrlich werden hier die Besten 10 vorgestellt.

TimeMAX als Rost-Feuerwehr! Diese Art von Jobs mögen wir natürlich besonders. Heute geht es um die “Lydios”, ein über 100 Jahre altes Frachtschiff. Das 55 Meter lange Binnenschiff wurde 1914 in Belgien gebaut. Im Laufe ihrer langen und wechselvollen Geschichte hat die Lydios vor allem ...

Als dieser Toyota HZJ 78 bei uns zum ersten Mal hochgehoben wurde, gab’s auf den Schock erst einmal ein Bier. Die Rostschäden bei dem nur zehn Jahre alten Wagen waren besonders am Unterboden so stark, dass der Besitzer, er ist Redakteur…

Weltreisemobile und Geländewagen haben eine Gemeinsamkeit, von der nur wenige wissen: Es sind eigentlich umgebaute Nutzfahrzeuge. Aus diesem Grund gibt es ab Werk meist keinen Rostschutz. Wenn das Fahrzeug lange halten soll, muss man sich also selbst kümmern...

Aber Vorsicht, die Geschichte vom Dauerläufer aus Fernost hat natürlich doch einen Haken. Es ist der Rost! Die Ursache für die Anfälligkeit ist die gleiche wie bei vielen anderen Geländewagen auch. Sie sind eigentlich als LKW konzipiert. Richtigen Korrosionsschutz ab Werk gab es weder für die Hohlräume, noch für den Unterboden. Gegenüber anderen Geländewagen wie z. B. Mercedes G oder Land Rover hat der HJ 61 von Toyota aber einen wichtigen Vorteil: Neben der Technik ist auch die Karosserie einfach und vor allem logisch aufgebaut. Es gibt weder Kontaktkorrosion wie beim teilweise aus Aluminium gebauten Land Rover, noch besonders rostempfindliche Karosseriefugen wie beim Mercedes G.

Im Vergleich zu Autos haben Hochseeschiffe ein echt stressiges Leben. Carports zum Durchlüften oder geheizte Tiefgaragen zum Abtrocknen zwischen den Einsätzen gibt´s nicht. Tag und Nacht liegen die Schiffe im Wasser, rund um die Uhr nagt…

Kurz-Info:
Rostschutz für ein Seewasserbecken in einem Zoo
Aufgabe:
Hohlraumschutz für extrem verrostete Hohlräume mit Blattrost.
Besondere Herausforderung:
Der Blattrost konnte nur zu einem Teil entfernt werden. Ein großer Teil der abgeblätterten Rostplatten blieb im Hohlraum.
Lösung:
Zum Einsatz kommt unser Rostschutzfett. Damit es noch stärker kriecht und den losen Rost durchdringt, haben wir das Rostschutzfett modifiziert. Wir haben unser lösemittelfreies Penetrationsöl TimeMAX Speed Lotion hinzugefügt.
Vorteil:
Das modifizierte Fett durchdringt auch dicke Rostschichten. Obwohl der Rostfraß wirklich extrem war, musste die Anlage nicht stillgelegt werden.
BCM Kundenstimmen – So lange hält TimeMAX Rostschutz
Rostschutz: Mercedes Vito – 12 Jahre… Wie hat es gehalten?
Umbau zum Wohnmobil: Hilfe beim Streusalz-Schock
Echt abgefahren: Hubert und sein Kampf gegen Rost: Hat’s funktioniert?
Mercedes G im harten Einsatz: Wie hat’s gehalten?
Fiat Dino, 16 Jahre später: Wie hat’s gehalten?
Selber machen: Rostschutz Suzuki Jimny
Hohlraumschutz: Wirklich alles erwischt?
Hohlraumschutz mit TimeMAX 2000 – Tipps & Tricks in 100 Sekunden
Rostschutz mit Fett leicht gemacht