Das Rostschutz-System
Produktentwicklung durch Forschung & Tests
1. Entwickeln
Alltag bei uns in unserer Werkstatt: Jeden Tag andere Fahrzeugtypen und jeden Tag andere Probleme mit Korrosion. Mal sind es Wohnmobile, mal Klassiker, mal Geländewagen und oft auch ganz normale Alltagsautos. Und immer häufiger geht es auch um Industrieanlagen, Windkrafttürme und Schiffe. Welche Anforderungen gibt es, was müssen unsere selbst entwickelten Rostschutzprodukte wirklich können? Wir lernen jeden Tag dazu!
2. Prüfen
Alle neuen Produkt-Rezepte werden vor der Markeinführung aufwändig geprüft. Unsere Spezialität: Extrem harte Zeitraffertests mit Salzwasser. Wir prüfen u. a. in St. Peter Ording am Nordsee-Strand und auf den Kanarischen Inseln. Nach den Prüfungen werden die Ergebnisse ausgewertet. Falls nötig werden die Produkt-Rezepte modifiziert und verbessert.
3. Anwenden
Auch unsere Werkstatt trägt dazu bei, dass das Rostschutz-System immer besser wird. Viele Monate prüfen wir bei jedem Produkt das Handling und die Verarbeitung: Egal, für welchen Einsatz, egal ob für Fahrzeuge oder für die Industrie: Was kann man bei der Anwendung besser machen? Erst nach diesem letzten Test kommt das neue Produkt auf den Markt.
Rostschutzfarbe auf Zink, geht das?
Einstieg ins Thema Rostschutz – Warum rosten Autos?
Testsieger TimeMAX Hohlraumschutz und Unterbodenschutz
Einstieg ins Thema Rostschutz – Hohlraumschutz: Welches Produkt nehme ich?
Vorsprung durch Forschung
Land Rover: Tipps für ein langes Leben
Einstieg ins Thema Rostschutz – Unterbodenschutz: Welches Produkt nehme ich?
Einstieg ins Thema Rostschutz – Geländewagen
Einstieg ins Thema Rostschutz – Wohnmobile