Vorbeugende Behandlung bei Neuwagen
Einer der ersten längernen TV-Beiträge über TimeMAX wurde im Juni 2006 bei Stern TV ausgestrahlt. Obwohl der Beitrag nur einer von vielen ist und obwohl der Sendetermin schon lange zurück liegt, war der Beitrag ganz sicher einer der wichtigsten für TimeMAX überhaupt. Der Grund hierfür: In dem Film ging es um ein Thema, das in Vergessenheit geraten war: Rost bei neuen Autos. Der Auslöser für die Berichterstattung auf einem der begehrtesten Sendeplätze im deutschen Fernsehen war eine Reklamationswelle bei neuen und sehr jungen Autos. Immer wieder hatten Käufer von Neuwagen Rostschäden an ihren Fahrzeugen entdeckt.
Die erste Erkenntnis der Journalisten:
Wegen des gewachsenen Konkurrenzdrucks musste scheinbar aus Kostengründen bei der Produktion mehr denn je um jeden Euro und um jeden Cent gekämpft werden. Obwohl vielfach schon mit verzinkten Blechen produziert wurde, war der längst besiegt geglaubte Rost auf einmal wieder da!
Die zweite Erkenntnis aus unserer Werkstatt:
Moderne Autos rosten anders und an anderen Stellen als man es noch aus den siebziger Jahren kannte. Keine großflächig durchgerosteten Kotflügel und Schweller, keine Schäden, die sofort sichtbar sind. Moderne Autos sind rundrum mit Kunststoff verkleidet und genau hier greift der Rost nahezu unsichtbar an: Unter Schwellerverkleidungen und unter den Radhausschalen aus Kunststoff. Auch am Unterboden rostet es im Verborgenen. Weil die verwinkelten Bodenbleche wegen der Windschlüpfrigkeit der Karosserie großflächig mit glatten Kunststoffplatten verkleidet sind, wird auch hier der Rost meist zu spät entdeckt.
Der Stern TV Beitrag von 2006, er hieß übrigens “Der Rostjäger aus Hamburg”, hat nicht nur das Bewusstsein der Autobesitzer geschärft, er hat auch dazu geführt, dass wir bei uns in der Werkstatt jetzt immer häufiger auch Neuwagen vorbeugend gegen Rost behandeln.
Für die komplette Konservierung aller Hohlräume inklusive einer Mehrschicht-Unterbodenbehandlung mit unserem Unterbodenschutz TimeMAX COLOR, benötigen unsere Karosseriebauer drei bis vier Tage. Wenn Sie sich jetzt fragen, warum die Arbeiten so lange dauern, sollten Sie sich die folgenden Fotos anschauen. Die hier gezeigten Bilder wurden nicht extra für diese Internetseite aufgenommen. Sie entstammen einer Standard-Fotodokumentation wie sie bei jedem durchgeführten Auftrag bei uns dazu gehört.
Die hier gezeigten Fotos zeigen nur einen sehr kleinen Ausschnitt der Arbeiten. Insgesamt waren es bei diesem Mini nicht 20 Fotos wie in diesem Kapitel gezeigt, sondern über 160 Aufnahmen. Ein gutes Beispiel um zu demonstrieren, wie komplex es ist, ein modernes Auto zu nach unserem Standard zu konservieren.
..viele Kunden, besonders aus Gebieten, in denen Salz gestreut wird, folgen jedoch unserer Empfehlung und lassen zum Abschluss der Arbeiten an einigen bestimmten Stellen noch eine Schicht Korrosionsschutzfett auftragen. Besonders in den nicht sichtbaren Bereichen unter Verkleidungen werden Verschraubungen, Falze und die gefährdeten Blechüberlappungen zum Abschluß mit unseren bewährten Korrosionschutzfetten behandelt. Wichtig zu wissen: Unser Fett kriecht in die Spalte zwischen den Blechüberlappungen und schützt hier zusätzlich!
Da wo das Fett bei anderen Farbtönen im Blickfeld wäre, z. B. auf den glatten Flächen der Radkästen, wird es hinterher wieder entfernt oder gar nicht erst aufgetragen. TimeMAX COLOR, unser Unterbodenschutz in Wagenfarbe, bleibt so sichtbar.