• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News / Storys / Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Die wichtigsten Storys
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Werkstatt
      • Forschung & Tests
      • Vorsprung durch Forschung
      • Karosseriebau
      • Produkte
      • Klassiker
      • Wohnmobile
      • Geländewagen
    • Alle Videos
      • Die wichtigsten Videos
      • Produktvideos
      • Klassiker
      • Geländewagen
      • Wohnmobile
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Unterbodenreinigung
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutzpistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
    • TimeMAX-Workshop: Rostschutz für “Selbermacher”
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Neuigkeiten2 / Vortrag Buschtaxitreffen 2015
Neuigkeiten, Geländewagen

Vortrag Buschtaxitreffen 2015

Hier geht´s jetzt ausnahmsweise mal nicht um Rost, sondern um Reisefilme. Der Text ist vor allem für die Teilnehmer vom Toyota-Buschtaxitreffen 2015 gedacht. Alle anderen, die sich für das Thema interessieren können natürlich auch gerne weiterlesen!

Vortrag Buschtaxitreffen 2015:

Gute Reisefilme selbst gemacht mit wenig Aufwand

Wie schon bei unserem Vortrag angekündigt, würden sich Axel und ich freuen, wenn Ihr unsere Anregungen aufgreift und bei den Reisen mit Euren Toyotas kurze Filme dreht.

Wäre es nicht toll, wenn wir wir beim nächsten Buschtaxi-Treffen ein “BTT-Weltreise-Film-Festival” aus der Taufe heben können? Axel und ich freuen uns schon jetzt riesig auf eure Filme aus aller Welt. Auch BTT Veranstalter Alexander Wohlfahrt findet die Idee übrigens super!
Meldet Euch bitte rechtzeitig bei Alexander Wohlfahrt und bei uns, ob ihr mitmachen wollt. Solltet ihr Fragen zu unserem Vortrag oder auf dem Weg zu eurem ersten Reisefilm haben, meldet euch bitte bei Gerd und Axel!

Unsere Kontaktdaten:

Gerd Cordes
cordes@p258744.mittwaldserver.info
0172 – 2704 600

Axel Vetter
axel.vetter@archipel.de
0172-7411943

Alexander Wohlfahrt
netzmeister@buschtaxi.de

Hier jetzt unsere beim Vortrag angekündigte Ideensammlung zum Thema Reisefilm.

Fangt an mit Kurzfilmen. Kurze Filme bis vier Minuten Dauer sind einfach zu produzieren. Sie haben den Vorteil, dass hier nur das beste Video- und Fotomaterial eurer Reise zum Einsatz kommt. Da stellt sich der Erfolg schnell ein.

Für Einsteiger hier zunächst der im Vortrag kurz vorgestellte “5 Punkte-Plan zum einfachen Reisefilm”:

• Zeigt euch und den Wagen mit dem Ihr unterwegs seid. Film euch selbst im Wagen während der Fahrt.
• Filmt euch gegenseitig, z. B. bei Ausflügen.
  So kommen dann auch der Kameramann und die Kamerafrau ins Bild. Das wird häufig vergessen!
• Filmt eine Karte mit der Reiseroute ab. Gerne den Finger benutzen um die Reiseroute zu zeigen.
• Macht Fahraufnahmen! Fahrt mit dem Wagen durchs Bild und baut eine Kamera mit Saugnapf
  aufs Dach oder hinter die Windschutzscheibe.
• Unterwegs nicht nur filmen, sondern auch viele Fotos machen. Baut sie in den Film ein.

Macht euch vor Reisebeginn Gedanken, was ihr produzieren wollt. Habt ein Drehbuch im Kopf. Fahraufnahmen und Filmaufnahmen unterschnitten mit Fotos sind für den Anfang der einfachste Weg.

Ausrüstungstipps:

Kauft euch für den Anfang eine einfach beherrschbare Ausrüstung. Arbeitet mit einer Kamera mit der ihr euch wohl fühlt! Nicht die Kamera dreht die Bilder, sondern ihr! Daher muss es kein sehr hochwertiger Camcorder mit zahllosen Funktionen sein, die ihr dann gar nicht benutzt. Wenn ihr später auf ein höherwertiges Modell aufsteigt, ist das erste Gerät nicht überflüssig: Es kommt für eine zweite Perspektive, auf Wanderungen oder als Fahrkamera per Saugnapfhalter weiter zu Ehren.

Achtet bei der Zusammenstellung der Ausrüstung darauf, dass sie nicht zu schwer wird. Wer wegen einer zu großen Kameratasche Rückenschmerzen bekommt oder keine Hand mehr frei hat, lässt sie beim nächsten Ausflug vielleicht zurück bzw. nutzt die Kamera weniger. Tipp für Wandertouren: Alles was ihr nicht am Gürtel tragen könnt, wird irgendwann lästig.

Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang
Kauft euch keine Kamera ohne Mikrofoneingang! Die eingebauten Mikrofonkapseln nehmen nicht nur zuverlässig alle ungewünschten Griff- und Atemgeräusche des Kameramannes auf, sondern sind oft zu weit vom Geschehen entfernt. Auf der Aufnahme ist nur der Umgebungston zu hören (auch Atmo genannt), aber nicht sprechende Personen oder deren Handlung (Wagenheber, Holz hacken, Kochen etc.). Ansteck- und Richtmikrofone sind schon für kleines Geld zu kaufen und werten eure Videos stark auf. Mit einem einfachen Kopfhörer kontrolliert ihr, ob der Ton auch der gewünschte ist und keine Störgeräusche zu hören sind.

Fig Rig Kamerahalter
Verwackelte Aufnahmen sind immer gruselig anzuschauen. Profikameras sind groß und einfach ruhig zu halten, aber Amateurmodelle meist klein. Mit einem so genannten Rig, einer Halterung, gelingen stabile Bilder viel müheloser. Ein Schwebestativ in der Art des Fig Rigs des Stativherstellers Manfrotto, jedoch kleiner und preiswerter, ist leicht zu beherrschen und passt für alle Amateurkameras.

Stativ
Für ruhige Aufnahmen und Schwenks ist ein Dreibeinstativ unverzichtbar. Videostative unterscheiden sich von denen für Fotografie durch einen Kopf mit verstellbarer Dämpfung für saubere Schwenks. Ab ca. 200 € sind brauchbare Modelle auf dem Markt. Für eure ersten Filme kommt ihr auch ohne Videostativ aus. Mit einem Fotostativ sind aber nur unbewegte Videoaufnahmen möglich.

Videoschnitt
Viele Einsteiger haben eine große Hemmschwelle vor dem Schnitt des Films. Jeder Computer der letzten fünf Jahre ist leistungsstark genug dafür. Kauft euch eine leistungsfähige Einsteigersoftware wie diese hier:

• iMovie von Apple (OS X)
• Premiere Elements von Adobe (OS X und Windows)
• Video Deluxe von Magix (Windows)
• Programm Mercalli von Prodad (Windows)
• Openshot (Linux)

Beim Arbeiten damit werdet ihr schnell immer flüssiger und schneller. Lasst die Effekte zunächst in Ruhe und schneidet nur “hart”, also ohne Übergangsfilter. Damit kommt ihr schon sehr weit.

Vertonung
Mit Vertonung ist die Sprecherstimme gemeint, die nach dem Schnitt auf den Film gesprochen wird. Ein Tipp: Sprecht bei euren ersten Film-Vorträgen den Text live vor dem Publikum in ein Mikrofon, auch abgelesen vom Blatt. So spart Ihr euch bei den ersten Projekten die Vertonung. Je weniger komplizierte Sachen bei den ersten Filmen zu bewältigen sind, desto einfacher ist für euch der Start in das Thema Reisefilm!

Musik
Für private Filme dürft ihr jedes Musikstück verwenden. Soll ein Werk aber öffentlich vorgeführt werden wie auf dem BTT, kann es teuer werden: Die Verwertungsgesellschaft GEMA verlangt Gebühren in Abhängigkeit von der Anzahl der Hörer der Musik. Soll ein Film auch verbreitet werden z. B. durch Herunterladen von einer Website, auf DVD oder per USB Stick, ist dafür eine schriftliche Genehmigung der Rechteinhaber der Musik nötig, denn dadurch entstehen Kopien. Die ist teuer und manchmal nicht zu bekommen. Also lieber GEMA-freie Musik verwenden von einem Portal wie ende.tv oder soundtaxi.net.

Das Wichtigste ist aber: Machen! Auch ein inhaltlich und technisch nicht erstklassiger Film ist viel unterhaltsamer und spannender als gar keiner. Filme drehen macht dazu Spaß und fängt die Stimmungen und Erlebnisse einer Reise viel lebendiger ein als jedes andere Medium!

5. Oktober 2015
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Videos auf rostschutz.tv: Tipps & Tricks in 100 SekundenUnser Foto der Woche

Kontakt

werkstatt@timemax.de+49 (0)4154 99 37 400

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2023 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
Das blutige Finale vom größten Toyota-Treffen der WeltVorsicht: Suchtgefahr!
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Sie können mehr darüber erfahren und diese auch ausschalten unter Einstellungen

 

TimeMAX
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!