• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News & Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Aus unserer Werkstatt
      • Alle Tests im Überblick
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutz-pistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Warum TimeMAX?
  • Industrie
  • Geländewagen
  • Wohnmobil
  • Rostschutz.tv

Rostschutz von TimeMAX – Das Konzept für den Werterhalt

Noch ein Vorteil unseres Systems:

Alle unsere Produkte wurden durch aufwendige Tests unter extremen Belastungsbedingungen entwickelt. Werfen Sie bitte einen Blick auf die Kapitel „Geschichte“ und „Forschung“.

Egal, für welchen Anwendungszweck Rostschutzprodukte auch gedacht sind:

Damit sie leicht und schnell verarbeitet werden können, enthalten viele Rostschutzprodukte einen hohen Anteil an Lösemitteln. Nur so können sie zum Beispiel in Spraydosen abgefüllt und innerhalb von Minuten verarbeitet werden. Der hohe Anteil dieser Lösemittel hat aber auch Nachteile. Die aufgetragene Schutzschicht ist durch die Lösemittel sehr dünnflüssig und läuft schon beim Verarbeiten ab. Große Schichtstärken für hohe Korrosionsschutz-Anforderungen können nicht aufgebracht werden. Noch ein Nachteil: Wenn die Lösemittel ausgasen, trocknet die Schutzschicht schnell aus. Durch die dann entstehenden Risse bildet sich wieder Korrosion.

Hier setzt die Philosophie von TimeMAX an:

Unsere selbstentwickelten Produkte sind stark lösemittelreduziert oder sogar lösemittelfrei. Um sie dennoch einfach und schnell verarbeiten zu können, haben wir neue Verarbeitungsmethoden entwickelt. Durch die speziellen Eigenschaften sind unsere Materialien in der Lage, selbst schwere Rostschäden langfristig in den Griff zu bekommen. Alle unsere Produkte haben eine hohe Kriechfähigkeit und dringen in den bereits vorhandenen Rost ein. Da dem in der Luft und im Wasser vorhanden Sauerstoff so der Zugang zum Metall dauerhaft verwehrt wird, kann Korrosion wirkungsvoll gestoppt werden.

Welches Produkt für welches Rostproblem?

Die Auswahl der Produkte ist auch vom Zustand der Karosserie abhängig. Machen Sie sich bitte zuerst ein paar Gedanken zu Ihrem Fahrzeug!

  • Wie alt ist Ihr Wagen, haben Sie eine genaue Untersuchung auf einer Hebebühne durchgeführt? Ist der Wagen überall frei von Korrosion, oder gibt es bereits irgendwo an der Karosserie Rostschäden?
  • Die Nutzungszeit: Wie lange soll der Neuwagen halten? Sind es deutlich mehr als 10 Jahre? Wenn dies so ist, brauchen Sie den bestmöglichen Schutz!
  • Welchen Belastungen ist der Wagen ausgesetzt: Wird der Wagen viel im Winter genutzt? Gibt es besonders häufigen Kontakt zu Salzwasser? Steht das Fahrzeug oft in der Nähe der Küste?
  • Für den Fall, dass Sie einen hart beanspruchten Geländewagen haben: Fahren Sie durch Schlamm oder durch Wüstensand? Brauchen Sie deshalb möglicherweise einen festen Unterbodenschutz, der nicht klebt? Was ist mit der Belastung durch Steinschläge? Fahren Sie auf Schotterpisten?

Hohlraum-Konservierung

In folgenden Fällen werden hauptsächlich unsere Rostschutz-Fette eingesetzt
(TimeMAX 1000, 1500, 2000 und 3000):
  • Angerostete Karosserien (z. B. Gebrauchtwagen und Oldtimer).
  • Schlecht geschützte Fahrzeugtypen, wie z. B. einige Geländewagen- und Wohnmobil-Modelle.
  • Schwere Belastungen, wie z. B. Streusalz im Winter.
  • Küstennähe: Betrieb in feuchter und salzhaltiger Luft.
  • Das Erreichen einer größtmöglichen Lebensdauer ist das oberste Gebot.
  • Der hohe Aufwand bei der Behandlung ist kein Ausschluss-Kriterium. Die im Vergleich zu lösemittelhaltigen Produkten etwas höheren Verarbeitungskosten werden akzeptiert. Zur Erklärung: Da Rostschutz-Fette vor der Verarbeitung erwärmt werden müssen, ist die Verarbeitung aufwändiger und deshalb teurer als z. B. bei lösemittelhaltigen Wachs-Produkten.
Die Vor- und Nachteile von Rostschutz-Fetten

Ein weiterer Punkt neben der aufwändigen Verarbeitung: Obwohl die Haftung unserer Rostschutz-Fette deutlich besser ist als üblich, kann es passieren, dass im Hochsommer einige wenige Tropfen austreten. Es bilden sich unter dem Wagen aber keine großen Fettpfützen wie sonst bei Fett oft üblich.

Ein sehr wichtiger Vorteil unserer Rostschutz-Fette: Sie sind extrem kriechfähig. Auch von innen durch Straßenschmutz verdreckte und verrostete Hohlräume können langfristig geschützt werden. Die Verunreinigungen und der Rost werden durch unser Rostschutz-Fett durchdrungen. Sogar Blattrost kann unschädlich gemacht werden. Der Sauerstoff kommt nicht mehr an das Metall. Das Weiterrosten wird so gestoppt.

Vorbereitender Hohlraumschutz mit dem Kriechöl TimeMAX Speed Lotion No 1

Wer sehr starke Anrostungen oder sogar Blattrost im Hohlraum entdeckt, und keine Möglichkeit hat, unsere Rostschutz-Fette zu verarbeiten, kann als vorbereitende erste Schicht vor dem Rostschutz-Wachs unser hochwirksames Kriechöl TimeMAX Speed Lotion No 1 verwenden. Der Rost wird durchdrungen! Erst nach dem Abtrocknen (am Besten über Nacht) folgt dann unser Rostschutz-Wachs TimeMAX 100 WAX.

Hohlraumschutz auf Wachsbasis (TimeMAX 100 und 200)

  • Bei Neuwagen und anderen relativ jungen Fahrzeuge. Funktioniert aber auch in leicht und mäßig angerosteten Hohlräumen. Bei Blattrost in den Hohlräumen besser vorbereitend TimeMAX Speed Lotion No 1 oder gleich Rostschutz-Fett benutzen.
  • Immer dann, wenn bei Neuwagen oder jungen Fahrzeugen acht bis zehn Jahre Schutz ausreichend sind.
  • Wir bieten für Hohlräume zwei Wachsprodukte an: Das stark kriechfähige TimeMAX 100 WAX für angerostete Hohlräume und TimeMAX 200 WAX.
  • Die Rostschutz-Wachse müssen nicht erhitzt werden. Die einfache Verarbeitung der Produkte reduziert die Werkstatt-Kosten.

Unterboden und Unterbodenschutz

Am Unterboden unterscheiden wir generell zwischen einem Schutz für Flächen und einem zusätzlichen Schutz für Problemstellen. Gemeint sind hier neben den Bereichen im sogenannten “Spritzschatten” (z. B. über den Achsen und über dem Tank) besonders die empfindlichen Blechkanten, die Spalten und auch die Schweißnähte.

Für den Flächenschutz und für den Schutz der besonders empfindlichen Problemstellen werden bei uns deshalb nacheinander unterschiedliche Materialien eingesetzt!

Für den Schutz der glatten Flächen am Unterboden gibt es im TimeMAX-System drei Möglichkeiten: TimeMAX COLOR, TimeMAX UBS Clear und TimeMAX 300 WAX.

Egal, welches Produkt eingesetzt werden soll, das wichtigste ist zunächst eine gründliche Reinigung des Unterbodens. Hierfür nimmt man entweder einen sehr leistungsstarken Heißwasser-Hochdruck-Reiniger oder ein Trockeneis-Strahlgerät. Oft ist es sogar noch besser, wenn erst mit Wasser und dann mit Trockeneis gereinigt wird: Wasser entfernt Salzreste und groben Schmutz, Trockeneis trägt schonend den alten Unterbodenschutz ab.

Bevor ein Unterbodenschutz aufgetragen wird, müssen die Roststellen am Unterboden behandelt werden. Da das sogenannte Sandstrahlen sehr viele Nachteile hat und unter anderem die Mechanik des Wagens durch Sandpartikel beschädigen könnte, müssen die Roststellen mechanisch angeschliffen oder abgebürstet werden. Anschließend werden die betroffenen Stellen zwei oder drei Mal mit unserer Rostschutzfarbe TimeMAX PAINT REPAIR behandelt. Das Material ist sehr kriechfähig und funktioniert auch auf angerostetem Blech. Das Material wird bei Restaurierungen und Reparaturen auch an anderen Stellen, z. B. im Innenraum und bei Fahrwerksteilen, eingesetzt.

Flächenschutz am Unterboden mit TimeMAX COLOR
  • TimeMAX COLOR ist unser bester Langzeitschutz am Unterboden. Er wurde sehr lange unter extremen Bedingungen getestet und so vor der Markteinführung immer wieder weiterentwickelt und verbessert.
  • TimeMAX COLOR wird sowohl bei neuen und rostfreien, als auch bei angerosteten Unterböden eingesetzt.
  • Nachbessern ist, wenn überhaupt, nur bei langer und schwerer Steinschlag-Belastung auf Schotterpisten nötig (z. B. bei Geländewagen nach Expeditionsreisen).
  • TimeMAX COLOR bietet auch bei angerosten Unterböden sehr guten Schutz. Werfen Sie bitte einen Blick auf das Kapitel “Schwere Fälle” auf der Startseite von timemax.de
  • TimeMAX COLOR ist sehr abriebfest: Spritzer im Motorraum und auf Anbauteilen am Unterboden können nach dem Abtrocknen nur schwer und zeitaufwändig mit Nitroverdünnung entfernt werden. Aus diesem Grund müssen Anbauteile, wie z. B. Bremsen, Auspuff und auch Kabel aufwändig abgeklebt werden. Wegen des hohen Zeitaufwandes ist die Verarbeitung relativ kostspielig. Inklusive Abkleben der Karosserie dauert eine mehrfache Behandlung mit TimeMAX COLOR in jeweils unterschiedlichen Farbtönen je nach Fahrzeuggröße rund sieben bis zehn Arbeitsstunden! Das Aufbringen verschiedener Farbtöne hat einen einfachen Grund: So kann erkannt werden, ob eine neue Schicht überall gleichmäßig deckt. In unserer Werkstatt nehmen wir meist grau und schwarz im Wechsel.
  • Für den Schutz von empfindlichen Problemstellen, wie z. B. Ecken, Kanten, Schweißnähten und Blechüberlappungen empfehlen wir zum Schluss unser Rostschutz-Fett TimeMAX 2000. Es wird erhitzt und mit Pressluft aufgespritzt. Wichtig: Bevor dieser abschließende Arbeitsschritt durchgeführt wird, kann überlegt werden, ob z. B. in den Radhäusern der Steinschlagschutz TimeMAX BODY eingesetzt wird.
Der Steinschlagschutz TimeMAX BODY

TimeMAX BODY hat die Aufgabe, in Radhäusern und bei Fahrwerksteilen am Unterboden Beschädigungen durch Steine zu verhindern. TimeMAX BODY ist ein sogenanntes “2K” Produkt und besteht aus zwei Komponenten. Lack und Härter werden vor der Verarbeitung zusammengerührt. TimeMAX BODY wird in den zwei Farbtönen “matt-schwarz” und “matt-transparent” angeboten. Eine Besonderheit, die unsere Kunden schätzen: Die Schutzbeschichtung ist nahezu unsichtbar. Auf schwarz lackierten Flächen wird der Farbton “matt-schwarz” verwendet. Bei anderen “bunt” lackierten Untergründen kommt der Farbton “matt-transparent” zum Einsatz.

TimeMAX BODY ist kein Ersatz für eine sorgfältig aufgetragene Lackierung. TimeMAX BODY ist ein zusätzlicher Schutz für eine bereits vorhandene Lackierung!

Als optimalen Untergrund empfehlen wir unser Material TimeMAX COLOR. Der Steinschlagschutz BODY kann aber auch auf UBS Clear verarbeitet werden. Hier empfehlen wir längere Trocknungszeiten, weil das Material im Gegensatz zu TimeMAX BODY wasserlöslich ist. Bei uns in der Werkstatt lassen wir TimeMAX UBS Clear ein oder zwei Tage trocknen.

Flächenschutz am Unterboden mit TimeMAX UBS Clear
  • TimeMAX UBS Clear ist eine durchsichtige Schutzschicht für den Unterboden. In unserer Werkstatt setzen wir das Material hauptsächlich bei neuen und frisch restaurierten Fahrzeugen ein, die von unten schön lackiert sind. Achsen und Leitungen werden nicht abgeklebt sondern mit behandelt. So sieht man dann auch noch Jahren noch, “wie es dem Wagen wirklich geht”. UBS Clear ist Unterbodenschutz und Rostschutz in Einem. Das Material wird nach der Verarbeitung griff-fest und klebt nicht. Es funktioniert zur Not auch auf angerostetem Stahl. Die Oberfläche des Unterbodens sollte vor dem Aufspritzen sehr gründlich gereinigt werden. Sie muss öl- und fettfrei sein. Die Verarbeitung ist sehr einfach. Wer ab und zu auf Schotterpisten unterwegs ist, sollte in den Radhäusern einen zusätzlichen Steinschlagschutz verarbeiten. Nach gründlichem Austrocknen empfehlen wir hier als zusätzlichen Steinschlagschutz TimeMAX BODY.
  • Wie auch bei TimeMAX COLOR und TimeMAX 300 WAX empfehlen wir als zusätzlichen Schutz für die besonderen empfindlichen Stellen (siehe oben) unser Rostschutz-Fett TimeMAX 2000.
Flächenschutz am Unterboden mit TimeMAX 300 WAX

-Unser relativ leicht zu verarbeitender Wachs-Unterbodenschutz wurde, wie unsere anderen Rostschutz-Wachse auch, auf der Nordseeinsel Helgoland entwickelt und geprüft (siehe Kapitel „Forschung”). Wir sind sicher: Mehr kann man in Bezug auf die Langzeit-Stabilität, bei einem Wachs-Produkt nicht erreichen! Dennoch: Obwohl das Material auch für schwere Salzwasser-Belastungen geeignet ist, muss erwähnt werden, dass es nicht ganz so abriebfest ist wie der andere Flächenschutz TimeMAX COLOR!

  • TimeMAX 300 WAX ist im Vergleich zu TimeMAX COLOR jedoch einfacher zu verarbeiten. Der Motorraum und die Anbauteile am Unterboden müssen nicht so genau und (zeit) aufwändig abgeklebt werden. Der Grund hierfür ist einfach: Ausgetrocknete Spritzer können leichter wieder entfernt werden.
  • Die Besitzer von Geländewagen schätzen unser Unterboden-Wachs auch deshalb besonders, weil es “griff-fest” ist. Wüstensand und Dreck haften nicht! TimeMAX 300 WAX ist deshalb ebenfalls “wüstentauglich”.
  • Wenn ein Fahrzeug unter normalen Bedingungen in Mitteleuropa genutzt wird und acht bis zehn Jahre ohne große Nacharbeiten überstehen soll, ist TimeMAX 300 WAX das Mittel der Wahl. Wie bei allen anderen Produkten auch, empfehlen wir jedoch regelmäßige Nachuntersuchungen im Abstand von zwei bis drei Jahren.
  • Wie auch bei TimeMAX COLOR und TimeMAX UBS Clear empfehlen wir als zusätzlichen Schutz für die besonderen empfindlichen Stellen (siehe oben) unser Rostschutz-Fett TimeMAX 2000. Bei Geländewagen, die im Wüstensand unterwegs sind, wird jedoch empfohlen, hier nur sehr wenig Material zu verwenden.

KONTAKT

order@timemax.de+49 (0)4154 99 37 400

Unsere Produkte

  • TimeMAX 1000
  • TimeMAX 2000
  • TimeMAX 100 WAX
  • TimeMAX 200 WAX
  • TimeMAX REVO LOTION No 1 Spray
  • TimeMAX REVO LOTION No 2 Spray
  • TimeMAX 300 WAX
  • TimeMAX COLOR
  • TimeMAX COLOR Spray
  • TimeMAX UBS STRONG No.1
  • TimeMAX UBS STRONG No.2
  • TimeMAX UBS Clear L
  • TimeMAX PAINT REPAIR
  • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
  • TimeMAX BODY
  • TimeMAX Speed Lotion No.1
  • TimeMAX MOVE

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)40 52 90 10 42

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2021 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenMehr lesen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste