• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News / Storys / Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Die wichtigsten Storys
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Werkstatt
      • Forschung & Tests
      • Vorsprung durch Forschung
      • Karosseriebau
      • Produkte
      • Klassiker
      • Wohnmobile
      • Geländewagen
    • Alle Videos
      • Die wichtigsten Videos
      • Produktvideos
      • Klassiker
      • Geländewagen
      • Wohnmobile
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Unterbodenreinigung
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutzpistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Produkte2 / TimeMAX 100 WAX3 / Verarbeitungstipps für TimeMAX 100 und TimeMAX 200
TimeMAX 100 WAX, TimeMAX 200 WAX

Verarbeitungstipps für TimeMAX 100 und TimeMAX 200

Der Erfolg der Rostschutz-Fette von TimeMAX hängt unter anderem mit einer im Material eingebundenen Wirkstoffkombination zusammen. Nach jahrelangen Versuchen ist es uns gelungen, diese Wirkstoffe auch in Wachse, Farben und Öle einzumischen. Unsere Produktserie TimeMAX 100, 200 und 300 WAX ist ein gutes Beispiel für diese Weiterentwicklung. Die Wirkstoffe der Fette wurden erfolgreich in die Wachsprodukte integriert.

Vorteil unserer Wachse: Sie werden längst nicht so schnell spröde, wie man es sonst von Wachsen kennt. Durch die Reduzierung der Lösemittel haben wir außerdem erreicht, dass die Schutzschichten besonders alterungsbeständig sind.

Die Weiterentwicklung hat allerdings auch Nachteile. Durch die Reduktion der Lösemittel und den hohen Anteil an Rostschutz-Fett sind die Wachsprodukte „thixotrop“ und deshalb dickflüssiger geworden. Besonders im kalten Zustand und bei kühlen Temperaturen sind sie recht fest. Durch Bewegung (schütteln und rühren) sowie Erwärmen bekommen die Produkte wieder eine höhere Viskosität und werden dünnflüssiger. Bei Hitze im Sommer hingegen neigt das Material dazu, recht dünnflüssig zu werden. Diese Unterschiede bei der Viskosität können wir bei der Einstellung des Materials nicht komplett verhindern. Wie schon erwähnt, haben wir den Fettanteil im Wachs nicht ohne Grund bis an die Maximalgrenze erhöht. Die Maßnahmen dienen einzig und allein dem Langzeitschutz!

Im Folgendem möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit unseren Hohlraumschutz-Wachsen TimeMAX 100 und TimeMAX 200 optimale Ergebnisse erzielen können. Die gesammelten Tipps stammen von den Mechanikern aus unserer Werkstatt.

Tipps für den Fall, dass das Wachs zu dickflüssig erscheint

Das Material leicht angewärmt verarbeiten. 20 bis 25 Grad Celsius reichen normalerweise aus. Tipp: Die Dosen auf die Heizung stellen oder vor Beginn der Arbeiten für eine Nacht im Heizungsraum lagern.

1 Liter Dose:

Aufschrauben und etwas Nitroverdünnung hinzugeben. Dann wieder verschließen und schütteln, bis sich das Lösemittel mit dem Wachs vermischt hat. Bei uns in der Werkstatt nehmen wir die ein Liter Dosen nur noch selten. Weil man das Material in größeren Eimern wesentlich besser vermische kann sind wir auf die größeren Gebinde umgestiegen.

Um die Hohlraumwachse TimeMAX 100 und 200 spritzfähiger zu machen, gehen die meisten Kunden so vor: Nach dem Öffnen der Dose etwas Nitro hinzugeben und dann…
…erst einmal schütteln. Zuerst ausdauernd von oben nach unten, dann mit viel Schwung drehen.
Nach zwei oder drei Minuten ist unser Hohlraum-Wachs dann wesentlich dünnflüssiger.

4 Liter Dose:

Bei den größeren Gebinden ist es wesentlich einfacher. Vor dem Entfernen des Deckels die Dose zunächst schütteln. So vermischt sich das Material. Etwas Nitroverdünnung hinzugeben. Meist reicht schon eine geringe Menge. Insgesamt sind aber 5 bis max. 10 % möglich. Für das anschließende Verrühren nehmen unsere Mechaniker einen Akkuschrauber mit einem vorne ins Bohrfutter eingesetzten Rührwerk. Rührwerke gibt es im Baumarkt in unterschiedlichen Ausführungen. Am besten funktioniert ein Rührwerk für dicke Wandfarben, wie z. B. Dispersionsfarbe. In unserer Rubrik “Tipps und Tricks in 100 Sekunden” finden Sie kurze Filme, die die Anwendung des Materials erklären.

1. Wachs, Fett und Farbe: Besser arbeiten mit größeren Gebinden
2. Umfüllen: Auch bei “dicken” Flüssigkeiten jetzt ganz einfach
3. Hochraumschutz-Wachs TimeMAX 100 und 200 WAX

Auswahl der Verarbeitungs-Pistole:

Weil unser Hohlraumwachs relativ dickflüssig ist, sind Verarbeitungs-Pistolen mit kleinen geschlitzten Düsenöffnungen nicht optimal. Sie können vorne an der Düse verstopfen. Bei uns in der Werkstatt kommen deshalb Pistolen mit vorne gelochten Düsen zum Einsatz.

Diese Pistole stammt von der Firma Würth. Sie heißt “HRS 2”. Fast noch wichtiger als die Pistole, ist die rechts abgebildete Düse. Sie hat keine Schlitze, sondern Löcher. Mit diesem Düsentyp haben wir bei der Hohlraumwachs-Verarbeitung gute Erfahrung gemacht.

Bei zu dickem Material kann es auch hilfreich sein, mit dem Arbeitsdruck zu experimentieren. Einige Pistolen funktionieren bei hohem Druck besser. Der beste Weg ist aber eindeutig der Tipp mit den größeren Dosen, dem “Schuss Nitro” und dem Akkuschrauber.

12. Juni 2021
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Videos auf rostschutz.tv: Tipps & Tricks in 100 SekundenUnser Foto der Woche

Kontakt

werkstatt@timemax.de+49 (0)4154 99 37 400

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2022 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
Warum Extra-Kantenschutz mit Fett?Hohlraumschutz mit Wachs von TimeMAX
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Sie können mehr darüber erfahren und diese auch ausschalten unter Einstellungen

 

TimeMAX
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!