Zu unserem Workshop:
Egal ob Neuwagen, Klassiker oder Wohnmobil:
Was kann man tun, damit das Fahrzeug lange hält und nicht mehr rostet?
Bitte ausdrucken und mitbringen
Das Rostschutz-System
Produktentwicklung durch Forschung & Tests
1. Entwickeln
Alltag bei uns in unserer Werkstatt: Jeden Tag andere Fahrzeugtypen und jeden Tag andere Probleme mit Korrosion. Mal sind es Wohnmobile, mal Klassiker, mal Geländewagen und oft auch ganz normale Alltagsautos. Und immer häufiger geht es auch um Industrieanlagen, Windkrafttürme und Schiffe. Welche Anforderungen gibt es, was müssen unsere selbst entwickelten Rostschutzprodukte wirklich können? Wir lernen jeden Tag dazu!
2. Prüfen
Alle neuen Produkt-Rezepte werden vor der Markeinführung aufwändig geprüft. Unsere Spezialität: Extrem harte Zeitraffertests mit Salzwasser. Wir prüfen u. a. in St. Peter Ording am Nordsee-Strand und auf den Kanarischen Inseln. Nach den Prüfungen werden die Ergebnisse ausgewertet. Falls nötig werden die Produkt-Rezepte modifiziert und verbessert.
3. Anwenden
Auch unsere Werkstatt trägt dazu bei, dass das Rostschutz-System immer besser wird. Viele Monate prüfen wir bei jedem Produkt das Handling und die Verarbeitung: Egal, für welchen Einsatz, egal ob für Fahrzeuge oder für die Industrie: Was kann man bei der Anwendung besser machen? Erst nach diesem letzten Test kommt das neue Produkt auf den Markt.
Infos und Videos für den Einstieg
Neue Videos
Hier sehen Sie chronologisch sortiert aktuelle Filme von unserer Seite rostschutz.tv
Storys
Seien Sie hautnah dabei: Hier sehen Sie chronologisch sortiert, wie unsere Produkte entwickelt, getestet und eingesetzt werden.
Foto der Woche
Klassiker, Geländewagen, Wohnmobile und manchmal auch Neuigkeiten aus der Produktentwicklung: Einmal die Woche sehen Sie hier Fotos von aktuellen Projekten
Unsere Produktfamilie im Überblick
„Unsere Reparaturfarbe als Spray“
„Relativ festes Rostschutzfett für Kantenschutz am Unterboden und für Hohlräume“
„Dunkelbrauner Unterbodenschutz auf Wachsbasis“
„Hohlraumschutz auf Wachsbasis“
„Unser Unterbodenschutz COLOR als Spray“
„Lösemittelfreier Unterbodenschutz für sehr schwere Belastungen“
„Lösemittelhaltiger Unterbodenschutz für sehr schwere Belastungen. Schnellere Trocknung und festere Schicht“
„Durchsichtige Unterbodenschutz. Lösemittelhaltig. Feste Schutzschicht“
„Stark kriechfähiges Öl. Erste Schicht bei stark verrosteten Hohlräumen“
„Spray für angerostete Hohlräume“
„Spray für rostfreie Hohlräume“
„Reparaturfarbe. Geprüft vom ‚Schiffs-TÜV‘ Germanischer Lloyd“
„Relativ weiches und sehr kriechfähiges Rostschutzfett. Z. B. für angerostete Hohlräume“
„Relativ weiches und kriechfähiges Rostschutzfett. Große Gebinde für die industrielle Anwendung “
„Hohlraumschutz auf Wachsbasis, relativ kriechfähig“
„Sehr fester und langlebiger Unterbodenschutz“
„Zweikomponentiger Steinschlagschutz, z. B. für Geländewagen“
„Konzentriertes Rostschutzfett. Starke Haftung“
„Dunkelbrauner Unterbodenschutz auf Wachsbasis“
„Transparente Wachsbeschichtung, als Spray für die leichte Anwendung: So sieht man auch nach Jahren noch, wie es dem Wagen wirklich geht.“
„Dünne transparente Schutzbeschichtung mit griff-fester Oberfläche. Als Spray auch als erste Klebschicht für weitere Schichten. Sehr Temperaturstabil, auch geeignet bei harter Beanspruchung in Radhäusern.“
„Transparente Wachsbeschichtung mit griff-fester Oberfläche. Elastisch, klebt nicht.“
„Dünne transparente Schutzbeschichtung mit griff-fester Oberfläche. Sehr Temperaturstabil und kratzfester, als andere transparente Beschichtungen.“
„Spray für angerostete Hohlräume“
„Spray für rostfreie Hohlräume“
TimeMAX REVO LOTION No. 1
„Rostschutz-Lotion mit hohem Ölanteil. Für Gebrauchtwagen und Klassiker mit verschmutzten und angerosteten Hohlräumen.“
TimeMAX REVO LOTION No. 2
„Rostschutz-Lotion mit hohem Wachsanteil. Für Neufahrzeuge und gut erhaltene Gebrauchtwagen mit wenig Rost und Schmutz in den Hohlräumen.“
„Unsere Reparaturfarbe als Spray“
„Stark kriechfähiges Öl. Erste Schicht bei stark verrosteten Hohlräumen“
„Zweikomponentiger Steinschlagschutz, z. B. für Geländewagen“
TimeMAX 1500 Black Kantenschutz
„Relativ weiches und kriechfähiges Rostschutzfett. Als zusätzlicher Schutz am Unterboden, wenn der Flächenschutz bereits durchgeführt wurde.“
TimeMAX COLOR 2K Pro (als 3-Liter Set)
„Echter „Abenteuer-Lack“: Robust gegen Rost, Abrieb und Kratzer. Unterbodenschutz und Chassislack. Auch als Außenlack für LKW, Wohnmobile und Geländewagen.“
„Konzentriertes Rostschutzfett. Starke Haftung“
„Reparaturfarbe. Geprüft vom ‚Schiffs-TÜV‘ Germanischer Lloyd“
„Relativ festes Rostschutzfett für Kantenschutz am Unterboden und für Hohlräume“
„Relativ weiches und sehr kriechfähiges Rostschutzfett. Z. B. für angerostete Hohlräume“
„Hohlraumschutz auf Wachsbasis“
„Durchsichtige Unterbodenschutz. Lösemittelhaltig. Feste Schutzschicht“
„Lösemittelfreier Unterbodenschutz für sehr schwere Belastungen“
„Lösemittelhaltiger Unterbodenschutz für sehr schwere Belastungen. Schnellere Trocknung und festere Schicht“
„Unser Unterbodenschutz COLOR als Spray“
„Sehr fester und langlebiger Unterbodenschutz“
Durch die nahezu täglichen Erfahrungen aus unserem Werkstattbetrieb und durch das Feedback von Kunden, die Ihre Fahrzeuge besonders hart beanspruchen (z. B. Winterdienst, Geländewagen und Weltreisemobile), entwickelt sich das TimeMAX-System immer weiter. Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Produkte.
Werkstatt und Leistungen
Die Entstehung von TimeMAX
Die Entwicklung des Systems ist eng mit einem persönlichen Erlebnis von TimeMAX-Gründer Gerd Cordes Anfang der achtziger Jahre verbunden. Wenn er nicht als gerade mal 18-jähriger Mechaniker–Lehrling einen völlig verrosteten Fiat-Spider gekauft hätte, wäre er wohl nie so tief in das Thema Korrosionsschutz eingestiegen.
Bei dem Restaurierungsprojekt hat er damals nicht nur viel Geld verloren, er hat auch viel gelernt.
Nachdem der Fiat nach vier Jahren Wochenendarbeit endlich fertig geschweißt war, hatte er sich zum Beispiel fest vorgenommen, ihn erst dann lackieren zu lassen, wenn das Rostproblem an den äußeren Blechen und auch in Hohlräumen endlich gelöst ist. Nur weil er damals keine Grundierungen und Hohlraumkonservierungen gefunden hatte, die auch auf bereits angerosteten Blechen wirklich zufriedenstellend funktionieren, begann Gerd Cordes die verschiedenen Produkte und Systeme zu testen.
Das sagen unsere Kunden




Ich hatte nach längeren Recherchen mein Fahrzeug zu einer kompletten Rostschutzbehandlung diesem Betrieb anvertraut und muss sagen: Eine wirklich gute Werkstatt. Freundlich, kompetent, motiviert und zuverlässig. Vom ersten Kontakt über die „Erste Diagnose“ bis hin zur Abholung wurden alle Zusagen eingehalten. Die „Erste Diagnose“ zusammen mit dem Inhaber Hr. Cordes dokumentiert den Istzustand des Fahrzeugs, die Rostschutzmaßnahmen wurden gut erklärt, Alternativen wurden aufgezeigt. Jeder Arbeitsschritt wurde fototechnisch dokumentiert (vorher/nachher) – so etwas habe ich bisher bei keiner anderen Werkstatt kennengelernt. Es fanden regelmäßig Abstimmungsgespräche statt, in denen eventuelle Mehraufwände und Sonderarbeiten besprochen wurden. Zwischenergebnisse wurden teils in kleinen Videos per Mail verschickt. Insgesamt eine Kommunikation, wie man sie sich als Kunde wünscht, aber nur selten bekommt. Dabei immer freundlich und mit dem typisch norddeutschen Humor (besonderen Dank an Frau Neumann und Frau Oehmichen). Insgesamt ein Spezialbetrieb, bei denen alle Mitarbeiter/innen Rostschutz leben und das Bestreben haben, das Fahrzeugleben zu maximieren. Wo andere Betriebe aufhören, scheint TimeMax erst anzufangen. Dieser enorme Aufwand hat zwar seinen Preis, aber dafür kann der Kunde sicher sein, den maximalen Rostschutz für sein Fahrzeug erhalten zu haben. Insgesamt also eine klare Empfehlung meinerseits. Nochmals vielen Dank an das gesamte TimeMax-Team – macht weiter so. Freundliche Grüße aus Berlin



Hatte als erstes Produkt das ups clear und war so begeistert das ich mir gleich noch den Hohlraum Schutz für mein Youngtimer bestellt hab. Kann die Produkte nur weiter empfehlen.
Macht weiter so, das nächste Projekt steht schon in den startlöchern der Vito.

"Hamburger Schnauze" öffnete die Heckklappe meines Fahrzeuges am Spoiler worauf ein Verklebungspunkt am Heckdeckel Abriss..
Das Blech ist nun gewölbt.
Ich war live dabei doch es wurde alles bestritten, er habe nichts gemacht...
War halt "nur" ein Brot und Butter Japaner und kein deutsches Fabrikat
Das ist nun 7 Jahre her und trotzdem ärgere ich mich jedes Mal über die das gewölbte Blech und den Umgang
Die Dokumentations-CD war der Rede am Ende nicht Wert
Knapp 10 Fotos in dem ein Finger auf z. B. Den Kotflügel zeigt.
OK!

Herr Cordes hat sich vor jedem Arbeitsschritt Zeit genommen für ein kurzes Telefonat mit Bilder-Check. Top Service!
Ein Hinweis zum Fett: im 1. Sommer tropft ev. überschüssiges Fett an den ersten heißen Tagen aus den Abläufen (ist mir an einer Hecktür passiert, hier war zu viel eingebracht). Danach auch in der Wüste nicht mehr!
Vielen Dank
Das sage ich nicht einfach so. Erfahrungen mit anderen Betrieben, die etwas an meinen Autos zu tun hatten, glänzten für meine Ansprüche nicht so.
Ist gescheitert.
Warte noch immer auf eine Nachricht.
Anscheinend ist der Laden tod.
Die Qualität der Arbeiten und die Detailverliebtheit sind kaum zu toppen.
Ich habe mich zu Hause erst einmal unter mein Auto gelegt und habe es genossen.
Gerne wieder........
Dies ist mittlerweile das vierte Fahrzeug welches von und mit Timemax behandelt wurde.
Top Qualität und wirklich „preiswert „

Das Produkt hat mich nach langen Recherchen überzeugt. Ich habe zwei Fahrzeuge hier eisstrahlen und konservieren lassen. Leider musste ich im zunehmenden Arbeitsprozess feststellen, dass mit den Fahrzeugen weder sorgsam umgegangen wird, noch die Arbeiten sauber ausgeführt wurden. Zahlreiche Beschädigungen an den Fahrzeugen wurden zuerst anerkannt. Es ist völlig normal, dass beim Arbeiten etwas passieren kann. Im Nachgang wurde die Kostenübernahme jedoch abgelehnt. Schlussendlich bin ich auf Reparaturen im dreistelligen Bereich sitzen gebleiben - und das bei einem hohen vierstelligen Umsatz, den ich hier gemacht habe. Dem ganzen wurde nun die Krone aufgesetzt, als ich einen vierstelligen Betrag als Rechnung präsentiert bekam, für Trockeneisstrahlarbeiten, die nie durchgeführt wurden. Begründung: Der alte Unterbodenschutz haftet so gut. Irritierend jedoch, dass dieser mit dem bloßen Finger zu entfernen war. Ein Gutachter musste dies leider auch so feststellen. Schade um das Produkt und um motivierte Mitarbeiter, wenn der Chef solch ein geschäftsgebahren an den Tag legt. Timemax - nie wieder!

Besondere Fahrzeuge und Projekte
Weitere TimeMAX-Seiten
Industrie
Korrosion ist ein weltweites und unglaublich kostspieliges Problem. Vertrauenswürdige Schätzungen gehen davon aus, dass in jedem Industrieland jedes Jahr rund 3 bis 4% vom Wert des Bruttosozialproduktes durch Korrosion vernichtet werden (Google: „Weltweite Schäden durch Korrosion BIP“). Industrieanlagen, Süß- und Seewasserschiffe, Windkrafttürme und Gebäudeschutz: Auf timemax-industry.com finden Sie viele interessante Beispiele, wie unsere Produkte erfolgreich gegen den „Geldvernichter schlechthin“ – gegen die Korrosion – eingesetzt werden.
Geländewagen und Wohnmobile haben eine Gemeinsamkeit, von der viele nichts wissen: Es sind eigentlich Nutzfahrzeuge, d. h. LKW, Baustellenfahrzeuge und Transporter. Ihre Aufgabe: Viele Kilometer in kurzer Zeit. Nach wenigen harten Jahren im Einsatz werden sie abgeschrieben und durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Echten Langzeitschutz ab Werk gibt es wegen der meist kurzen Nutzungszeit nur selten. Egal ob es um kompakte Kastenwagen, Voll- und Teilintegrierte Rahmenfahrzeuge oder große Weltreise-LKW geht: Auf unserer Wohnmobil-Seite finden Sie viele interessante Beispiel für echten Langzeitschutz.
Geländewagen
Ähnlich wie bei Wohnmobilen ist es bei Geländewagen. Auch sie sind zu einem großen Teil modifizierte, also umgebaute, Nutzfahrzeuge. Echten Langzeitschutz, z. B. mit vollverzinkten Karossen gibt es kaum. Auch hochwertiger Hohlraum- und Unterbodenschutz ist längst nicht Standard. Erschwerend hinzu kommen oft auch die wechselnden Einsatzgebiete. Egal, was Sie mit Ihren Geländewagen auch vorhaben, egal wie warm, kalt und nass es auch wird: Auf unserer Seite offroad-rostschutz.de finden Sie viele Beispiele für den Einsatz unserer Produkte.
Kennen Sie Rostschutz.tv? Auf unserer „Film-Seite“ finden Sie viele kurze Beiträge zu den Themen Rostschutz, Fahrzeugbau und Restaurierung. Keine professionellen Kamerateams, kein Extra-Personal für Licht und Ton: Die meisten Filme wurden ohne großen Aufwand nebenbei bei der Arbeit mit Smartphones gedreht. Hochglanz- und Werbefernsehen sehen Sie hier also nicht. Hier erwarten Sie wertvolle Praxistipps direkt aus der Werkstatt oder von der Baustelle.
So erreichen Sie
Unsere Öffnungszeiten
Montag- Donnerstag
07:00 Uhr – 09:30 Uhr
(Frühstückspause)
10:00 Uhr – 13:00 Uhr
(Mittagspause)
13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag
07:00 Uhr – 09:30 Uhr
(Frühstückspause)
10:00 Uhr – 13:15 Uhr
Unsere Anschrift
TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau










































Porsche 911 und andere Klassiker: Tipps für Fans und Profis
Youtube-Star dreht Interviewfilm über unser Rostschutz-System
Unsere Arbeitsschritte beim Rostschutz: Der TimeMAX Rostschutz-Standard