• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News / Storys / Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Die wichtigsten Storys
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Werkstatt
      • Forschung & Tests
      • Vorsprung durch Forschung
      • Karosseriebau
      • Produkte
      • Klassiker
      • Wohnmobile
      • Geländewagen
    • Alle Videos
      • Die wichtigsten Videos
      • Produktvideos
      • Klassiker
      • Geländewagen
      • Wohnmobile
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Unterbodenreinigung
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutzpistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Der Teneriffa-Test2 / Der Teneriffa-Test, Teil 8: Der Rost-Turbo vom Thunfisch-Kutter
Der Teneriffa-Test

Der Teneriffa-Test, Teil 8: Der Rost-Turbo vom Thunfisch-Kutter

Erinnern Sie sich? Im Februar 2016 haben wir zwei Rahmen mit jeweils sechs Testblechen nach Teneriffa gebracht. Ein Rahmen wurde an einer Küstenbefestigung direkt am Wasser verschraubt. Die Geschichte von der schwierigen Demontage unten am Wellenbrecher finden Sie bei uns auf Seite hier:

https://timemax.de/der-teneriffa-test-teil-7-stress-im-wellenbrecher/

Die Bleche auf beiden Rahmen wurden vor rund neun Monaten in Hamburg mit den gleichen Unterbodenschutz-Produkten beschichtet. Bei dem Test vergleichen wir unsere besten neuen Unterbodenschutz-Rezepturen mit Produkten vom Wettbewerb.

Unser Ziel: Wir wollen 2017 einen neuen schwarzen Unterbodenschutz auf den Markt bringen, der nicht nur sehr lange gegen Rost schützen soll, sondern auch unter schwierigen Bedingungen, wie z. B. auf angerosteten Blechen, wirklich gut funktionieren muss.

Sehen Sie den Mann neben dem Schiff? Es ist Heinz Schneider, er lebt schon seit vielen Jahren auf der Insel und spricht perfekt spanisch. Ohne ihn wäre es wohl schwierig geworden, hier auf Teneriffa!
Heinz Schneider mit unserem Werkstatthund Oskar vor der “El Grande Primero”. Schneider hilft uns bei den Tests. Er kennt hier auf den Inseln “Gott und die Welt”, er organisiert und dolmetscht!

Die Rostbelastung auf hoher See ist mit der an Land nicht annähernd vergleichbar. Das Salzwasser, das UV-Licht und der viele Sauerstoff wirken wie ein Rost-Turbo. Je nachdem, wie ein Schiff eingesetzt wird, liegt der “Rost-Beschleunigungsfaktor” zwischen Faktor 10 und Faktor 20.

Aus diesem Grund brauchen Schiffe erstklassigen Rostschutz…

…und für unsere Zeitraffertests sind diese Bedingungen natürlich geradezu ideal!

Egal, wie gut oder wie schlecht die Voraussetzungen auch sind: Was hier durchhält, funktioniert später auch bei Ihrem Fahrzeug!

Auf diesen Fotos sehen Sie wie stark der Rost auf hoher See wütet: Als das Schiff im Februar in See gestochen ist, war hier noch kein Rost zu sehen!
Es ist immer das Gleiche: Aus einer kleinen Beschädigung in der Farbbeschichtung wird durch die Salzbelastung schnell ein kapitaler und somit teurer Rostschaden.
Zusammen mit Heinz Schneider und Kapitän Francisco Jimenez Jordan oben auf der Brücke der “El Grande Primero”: Links im Bild ist der Testrahmen zu erkennen. Im Februar hatten wir ihn hier mit Kabelbindern befestigt.
Eindeutig zu sehen: Auf hoher See sind neun Monate fast schon eine Ewigkeit. Obwohl die Lochbleche, die Schrauben und Muttern natürlich verzinkt sind, hatten sie gegen die Salzbelastung wohl doch keine Chance.
Vielleicht sollten wir dem Kapitän beim Putzen helfen: Wie auch bei dem Test im Wellenbrecher ist das Rostwasser nach unten gelaufen und hat sichtbare Spuren hinterlassen.
Ein großer und fast schon feierlicher Moment oben auf dem Dach der Brücke: Der Kapitän und Gerd Cordes lösen den Rahmen vom Antennenmast.
Das Anbringen und Abbauen vom Rahmen dauert jeweils nur wenige Minuten: Alles ist deutlich stressfreier als das vor kurzem unten im Wellenbrecher!
Erst einmal gilt es jetzt den Rahmen so zu verpacken, dass er beim Transport nicht beschädigt wird.

Im Laufe der Jahre haben wir uns für unsere Tests viele eigene Standards “entwickelt”.

Ein gutes Beispiel sind die Rahmen für unsere Testbleche. Weil sie auch stärkste Stürme ohne wackeln und klappern überstehen sollen, bauen wir sie aus Lochblech. Hier pfeift auch Windstärke 12 ohne Beschädigungen einfach durch. Und damit sie nicht so stark rosten, dass unsere Testbleche vielleicht doch in Mitleidenschaft gezogen werden, sind sie natürlich verzinkt.

Zwei Rahmen mit jeweils sechs Blechen passen exakt in einen Standard-Alukoffer aus dem Baumarkt bei uns um die Ecke in Hamburg. Der Aufwand muss sein: Damit die Testbleche nicht beschädigt werden, behandeln wir die Rahmen prinzipiell wie rohe Eier!

Das vor Beschädigungen schützende Deckblech will unser Chef erst später “bei uns zuhause” in San Andres auf der Terrasse abschrauben. Schon bald wird sich also zeigen, wie gut die Idee mit dem Thunfisch-Kutter dann also insgesamt wirklich war.

Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt: Wie haben sich unsere neuen Unterbodenschutz-Rezepte bewährt?

Wie es hier auf der Insel mit unseren Tests weiter geht, lesen Sie schon bald bei uns auf der Seite.

14. Dezember 2016
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Der Teneriffa-Test, Teil 1: Der Rost-Urlaub auf Teneriffa und unser Job auf einem der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt
  • Der Teneriffa-Test, Teil 2: Produktentwicklung durch Tests: Wie geht das?
  • Der Teneriffa-Test, Teil 3: Rost unter Palmen: Warum wir zum Testen nach Teneriffa fahren
  • Der Teneriffa-Test, Teil 4: Mit letzter Kraft: Das Abenteuer im Wellenbrecher
  • Der Teneriffa-Test, Teil 5: Der Traumhaus-Agent und seine tragische Prinzessin
  • Der Teneriffa-Test, Teil 6: Mit dem Thunfisch-Kutter nach Afrika
  • Der Teneriffa-Test, Teil 7: Stress im Wellenbrecher
  • Der Teneriffa-Test, Teil 8: Der Rost-Turbo vom Thunfisch-Kutter
  • Der Teneriffa-Test, Teil 9: Die eierlegende Wollmilchsau: Gibt’s die wirklich?

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2022 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
Der Teneriffa-Test, Teil 6: Mit dem Thunfisch-Kutter nach AfrikaDer Teneriffa-Test, Teil 9: Die eierlegende Wollmilchsau: Gibt’s die wirk...
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Sie können mehr darüber erfahren und diese auch ausschalten unter Einstellungen

 

TimeMAX
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!