• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News / Storys / Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Die wichtigsten Storys
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Werkstatt
      • Forschung & Tests
      • Vorsprung durch Forschung
      • Karosseriebau
      • Produkte
      • Klassiker
      • Wohnmobile
      • Geländewagen
    • Alle Videos
      • Die wichtigsten Videos
      • Produktvideos
      • Klassiker
      • Geländewagen
      • Wohnmobile
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Unterbodenreinigung
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutzpistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
    • TimeMAX-Workshop: Rostschutz für “Selbermacher”
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Produkte2 / UBS Clear L3 / UBS Clear L: Tipps für die Verarbeitung
Produkte, UBS Clear L, Unterbodenschutz, Werkstatt, Tipps & Tricks

UBS Clear L: Tipps für die Verarbeitung

Worauf muss man bei den Vorarbeiten achten?

Im Laufe eines langen Autolebens werden am Unterboden oft viele unterschiedliche Farben und Materialien aufgetragen. Egal, wie erfahren man als Automechaniker auch ist: Was hier in vielen verschiedenen Schichten übereinander liegt, bekommt man fast nie heraus.

Aus diesem Grund strahlen wir bei uns in der Werkstatt einen großen Teil der Fahrzeuge mit Trockeneis ab. Mit diesem Verfahren wird der Unterboden sehr gründlich gereinigt.

Unser Beispiel: Ein Saab 900 Coupé in einem sehr guten Zustand.

Wenn kein Wachs- oder Bitumenunterbodenschutz aufgetragen worden ist, reicht es oft auch aus, den Wagen von unten mit einem starken Hochdruckreiniger gründlich zu “kärchern”. Wichtig: Hohe Temperatur, viel Druck und ein sehr kurzer Abstand zwischen Düse und Blech. Auch der Zusatz von Reinigungschemie ist hilfreich. Anschließendes Abspülen mit klarem Wasser darf nicht vergessen werden!

Kein alter Unterbodenschutz: Gute Voraussetzungen für eine Behandlung mit UBS Clear.

“Antidröhn”-Beschichtungen, Sikaflex und Dichtmasse

Auf lackiertem und leicht angerostetem Untergrund sind uns keine Haftungsprobleme bekannt. Auch auf den in der Fabrik aufgetragenen Antidröhn-Kunststoffbeschichtungen und Dichtmassen gibt es unseres Wissens nach keine Probleme. Hauptsache ist, dass der Unterboden sauber ist. Zum Thema Vorbereitung finden Sie ganz unten im Text weitere Tipps.
Anders ist es bei nachträglich aufgebrachten Produkten aus dem Zubehör. Hier haben uns einige wenige Kunden (weniger als 1%) von Verträglichkeitsproblemen auf “Sikaflex” und Antidröhn-Beschichtungen berichtet. Die Oberfläche von UBS Clear blieb nach dem Auftragen klebrig.

Ursache ist die chemische Zusammensetzung: Einige Antidröhn-Beschichtungen und Dichtmaterialien können generell nicht mit einkomponentigen (1K) Farben bzw. lufttrocknenden Farben überlackiert und beschichtet werden.

Diese Besonderheit gilt dann aber für alle “einkomponentigen” Materialien, also Materialien ohne Härter. Auch bei Farbbeschichtungen und Unterbodenschutz wie z. B. UBS Clear muss deshalb aufpasst werden.

Abhilfe: Schauen Sie bei dem Antidröhn und bei der Dichtmasse bitte in das jeweilige technische Datenblatt. Wenn hier vor einer Überarbeitung mit “einkomponentigen” und “lufttrocknenden” Materialien gewarnt wird, sollten Sie vor Beginn der Arbeiten mit UBS Clear zunächst die Verträglichkeit prüfen.

Auf “Sikaflex”, “Antidröhn” und Dichtmasse sollte man zunächst die Verträglichkeit prüfen.

Erst testen, dann spritzen

Um sicherzustellen, dass UBS Clear mit dem Antidröhn und der Dichtmasse verträglich ist, sollte man grundsätzlich, also auch bei den serienmäßigen Beschichtungen, eine Prüfung machen: Man sucht eine kleine Stelle am Unterboden und prüft die Verträglichkeit. Unsere Mitarbeiter nehmen für den Test meist eine nur wenige Quadratzentimeter große Stelle in einem verdeckten Bereich.

Mit einem Pinsel wird UBS Clear dünn aufgetragen. Am nächsten Tag wird eine Fingerprobe gemacht. Ist das Material immer noch klebrig?

Abhilfe durch TimeMAX Body

Wie oben schon erwähnt, sind Unverträglichkeiten sehr selten. Wenn bei dem Verträglichkeits-Test aber nach einem Tag festgestellt wird, dass UBS Clear klebrig bleibt, sollte man das Material besser nicht verwenden.

Bei uns in der Werkstatt nehmen wir in diesem Fall dann unseren zweikomponentigen Steinschlagschutz TimeMAX Body. Das Material ist ebenfalls transparent und in glänzend sowie in leicht matt lieferbar. Was das Material so alles aushält, sehen Sie hierzu unseren kleinen Film. Er heißt “Der Body Hammer-Test”.

Unser zweikomponentiges Material TimeMAX Body wird bei uns in der Werkstatt auch dann genommen, wenn es nach einer UBS Clear Behandlung am Unterboden noch klebrige Stellen gibt. Unsere Mechaniker behandeln dann den gesamten Unterboden nochmals mit Body.

Hier auf ausreichend Wartezeit zwischen den UBS Clear Schichten achten (Fingernagelprobe: Ist es wirklich hart?). Auch vor dem Auftragen von TimeMAX BODY bitte Wartezeit einplanen (Fingernagelprobe).
Durch die weitere Beschichtung mit dem zweikomponentigen Steinschlagschutz wird die klebrige Oberfläche dann fest. Das Problem ist gelöst.

UBS Clear L: Ergänzende Tipps für die Vorbereitung

Egal, ob es um die glänzende oder leicht transparente Variation geht: Die lösemittelhaltigen Variationen sind, was den Untergrund und die Vorbereitung angeht, etwas unempfindlicher. Auch hier empfehlen wir den durchsichtigen Unterbodenschutz nur, wenn es sich um saubere oder restaurierte Fahrzeuge handelt.

Auch bei den lösemittelhaltigen Produkten ist es also wichtig, den Unterboden gründlich zu reinigen. Auf die aufwändige Putzaktion mit den Baumwolllappen verzichten unsere Mechaniker fast immer, weil wir die Unterböden mit unserem sehr leistungsstarken Kärcher reinigen. Nicht vergessen: Nach dem Einsatz von Reinigungschemie muss noch mit klarem und heißen Wasser nachgespült werden. Wer als Nicht-Profi auf “Nummer Sicher” gehen möchte, kann die Reinigung mit dem Lappen natürlich ergänzend durchführen.

Noch ein Hinweis: Achten Sie bei der Verarbeitung auf ausreichenden Atemschutz und auf gute Frischluftversorgung.

Mehrere Tage Arbeitsaufwand sind für ein Ergebnis wie hier immer nötig.

Mit UBS Clear sieht man auch nach vielen Jahren noch, wie es dem Wagen wirklich geht.

6. Oktober 2017
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Videos auf rostschutz.tv: Tipps & Tricks in 100 SekundenUnser Foto der Woche

Kontakt

werkstatt@timemax.de+49 (0)4154 99 37 400

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2023 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
UBS Clear L bei einem sehr schönen Saab 900Mercedes G: Unterbodenschutz mit TimeMAX 300
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Sie können mehr darüber erfahren und diese auch ausschalten unter Einstellungen

 

TimeMAX
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!