• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Rufen Sie uns an: +49 (0)4154 99 37 400
  • Schreiben Sie uns: werkstatt@timemax.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein TimeMAX Konto
TimeMAX
  • 0Einkaufswagen
  • Über TimeMAX
    • Das Unternehmen
    • Über Gerd Cordes und die Entstehung von TimeMAX
    • TimeMAX Historie – Vorsprung durch Forschung
    • Erfinderpreis der Stadt Hamburg
    • Schöner Arbeiten
    • Empfehlungen & Familienlinks
  • News / Storys / Presse
    • News & Storys (Alle Beiträge)
      • Die wichtigsten Storys
      • Neuigkeiten
      • Storys
      • Tipps & Tricks
      • Werkstatt
      • Forschung & Tests
      • Vorsprung durch Forschung
      • Karosseriebau
      • Produkte
      • Klassiker
      • Wohnmobile
      • Geländewagen
    • Alle Videos
      • Die wichtigsten Videos
      • Produktvideos
      • Klassiker
      • Geländewagen
      • Wohnmobile
    • Foto der Woche
  • Werkstatt & Leistungen
    • Leistungen
      • Neuwagen
      • Die erste Diagnose
      • Kostenvoranschlag
      • Unterbodenreinigung
      • Trockeneisstrahlen
      • Karosseriebau & Restauration
      • Rostschutzbehandlung
      • Kommunikation
      • Fotodokumentation
      • Das Nachsorge-System
      • Werkstatt Kosten
    • Hinweise & Informationen
      • Die wichtigsten Storys
      • Die wichtigsten Videos
      • AGB und Nebenwirkungen
      • Ursachen für Rost
      • Verarbeitende Betriebe
  • Produkte / Shop
    • TimeMAX Produkte
      • TimeMAX Produktübersicht
      • TimeMAX Shop
      • TimeMAX 1000
      • TimeMAX 2000
      • TimeMAX 100 WAX
      • TimeMAX 200 WAX
      • TimeMAX 300 WAX
      • TimeMAX REVO LOTION No.1 Spray
      • TimeMAX REVO LOTION No.2 Spray
      • TimeMAX COLOR
      • TimeMAX COLOR Spray
      • TimeMAX UBS STRONG No.1
      • TimeMAX UBS STRONG No.2
      • TimeMAX UBS HERO No.1
      • TimeMAX UBS HERO No.2
      • TimeMAX UBS Clear L
      • TimeMAX PAINT REPAIR
      • TimeMAX PAINT REPAIR Spray
      • TimeMAX BODY
      • TimeMAX Speed Lotion No.1
      • TimeMAX MOVE
    • Wichtige Hinweise
      • Warum TimeMAX?
      • Welches Produkt für welches Rostproblem
      • Produktgruppen
      • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • AGB
      • Tipps Unterboden
      • Unterbodenschutz in Wagenfarbe
      • Tipps Hohlraumschutz
      • Rostschutz für Hohlräume
    • Werkzeug & Zubehör
      • Unterboden-Schutzpistole
      • MAFA Typ HFP Sprühpistolen-Set
      • VAUPEL 3300 HSDR Sprühpistolen-Set
      • Leerkartusche Unterbodenschutzpistole
      • Sonde mit Nebeldüse (60 cm lang)
  • Einstieg Thema Rostschutz
    • TimeMAX-Workshop: Rostschutz für “Selbermacher”
  • Vorsprung durch Forschung
  • Testsieger
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Neu UBS Strong2 / La Palma: Das Happy End auf dem Flipper-Schiff
Neu UBS Strong

La Palma: Das Happy End auf dem Flipper-Schiff

1 Einleitung: UBS STRONG Entwicklung
2 Hamburg: Vorbereitung mit Stress
3 La Gomera: Juchu, jetzt kommt das Lotterleben!
4 Teneriffa: Aller Anfang ist Schmerz
– Teneriffa: Lola, die Heldin der Insel
– Teneriffa: Neuer Test auf dem Fischkutter
– Teneriffa: Das geheime Versteck in den Bergen
– Teneriffa: Das VW Treffen am Strand
5 La Palma: Neue Basis für Tests?
– La Palma: Vom Rostrausch und der großen Liebe
– La Palma: Das Happy End auf dem Flipper-Schiff

Man nennt sie nicht ohne Grund „La Isla Bonita“! La Palma gilt als eine der schönsten Inseln im ganzen Archipel. Dichte und immergrüne Wälder, sowie atemberaubende Schluchten und Steilküsten, die viele hundert Meter hoch sind.

Blick von den Klippen nach unten: Hier sehen Sie die Stadt mit den meisten Sonnenstunden in ganz Spanien: Tazacorte. Hier gibt es nicht nur einen sehr schönen Sandstrand,…
Blick von den Klippen nach unten: Hier sehen Sie die Stadt mit den meisten Sonnenstunden in ganz Spanien: Tazacorte. Hier gibt es nicht nur einen sehr schönen Sandstrand,…
Größter Anbieter für die Erlebnistouren mit insgesamt gleich drei Schiffen ist die Firma „Ocean Explorer“. Hier sehen Sie die Kapitäne Carlos und Jörg.

Nachdem uns die beiden mehrfach bei Ihren Touren mitgenommen hatten, war es für uns klar: Die Testbedingungen sind ideal, hier müssen wir unbedingt weitermachen!

Unser Chef Gerd Cordes gibt es zu: Als kleiner Junge war er ein großer Flipper-Fan! Fast alle Folgen der Fernsehserie mit dem klugen Delfin hatte er als Kind gesehen. Was für ein toller Zufall jetzt, dass das größte Schiff von Ocean Explorer “Flipper” heißt!

Um uns zu zeigen, was sie draußen auf dem Meer erleben, haben uns die beiden Kapitäne ein paar Fotos mitgegeben.

Weit draußen auf dem Atlantik: Flipper sucht Flipper (Foto: Ocean Explorer)!
Delfine direkt vor der Kamera: Fast bei jeder Tour werden große Meerestiere gesichtet (Fotos: Ocean Explorer).
Besonders häufig zu sehen sind Wale und Delfine. Vor der Küste von La Palma leben viele verschiedene Arten (Foto: Ocean Explorer).

In den über 2000 Meter tiefen Gewässern leben insgesamt knapp 30 unterschiedliche Arten von Meeressäugern. Auch Wasserschildkröten und seltene Vögel gibt es bei den Ausflügen zu sehen.

Eine Tafel am Verkaufsstand von Ocean Explorer zeigt, wie die Kapitäne bei den Beobachtungstouren vorgehen.
So geht´s: Langsam ranfahren, kurz gucken und dann wieder abdrehen. Die Tiere sollen so wenig wie möglich gestört werden. Das Besondere bei Ocean Explorer: Die Schiffsführer und die Tour Leiter werden besonders geschult. Oberstes Ziel ist es, die Tiere nicht zu stressen.
Zwei zusammengeschraubte Lochbleche, umwickelt mit einem alten Fischernetz. Jetzt fragen Sie sich bestimmt, was das hier ist, oder?

So sehen seit ein paar Jahren unsere Testblech-Rahmen aus: Die Bleche mit den verschiedenen Unterbodenschutz-Rezepten sind hier fast nicht zu erkennen. Wir haben sie zwischen den beiden Lochblechen festgeschraubt. So werden die empfindlichen Prüfbleche vor mechanischen Verletzungen geschützt.

Auf dem Oberdeck der “Flipper” findet Kapitän Jörg schnell einen geeigneten Platz für den Rahmen. An dieser Stelle sind unsere Testbleche vor neugierigen Fingern geschützt.
Film zum raufklicken: Hier werden unsere Testbleche jetzt mindesten ein halbes Jahr um die Wette rosten. Die Salzwassergischt und der Sauerstoff sorgen für ein schnelles Ergebnis. Im August 2018 werden wir den Rahmen wahrscheinlich zum ersten Mal demontieren. Ob das halbe Jahr ausreichen wird ist aber noch unklar.

Durch die harten Bedingungen oben auf dem Schiff werden die verschiedenen Schutzbeschichtungen extrem belastet. So können wir relativ schnell erkennen, welche Schwächen die verschiedenen Rezepte haben. Sollten wir bei der Auswertung Mängel feststellen, können wir später in Hamburg nachbessern.

Die Bussard: Ein rund 50 Jahre alter in Deutschland gebauter Krabbenkutter. Auch dieses Schiff gehört zur Flotte von Ocean Explorer.

Auch die Bussard ist fast jeden Tag draußen auf dem Meer. Für die Bussard haben sich unser Chef und das Team von Ocean Explorer eine ganz besondere Idee einfallen lassen: Es soll so eine Art “High Speed”-Prüfung werden…

Die Schiffschraube am Heck. Während der Fahrt wirbelt sie permanent Salzwassergischt nach oben in Richtung Gangway.
Salzwasserspritzer und dazu auch noch extra viel Sauerstoff. Und dazu als Beschleuniger natürlich noch die hohen Temperaturen. Schlimmer geht’s nicht!
Unser Chef Gerd Cordes rechnet damit, dass es bereits nach sechs Monaten, also im Sommer 2018, verwertbare Ergebnisse gibt.

Unsere nächste Reise nach La Palma wird also nicht lange auf sich warten lassen…

Sommer 2018: Fertig nach vier Jahren Entwicklung

Jetzt, im Juli 2018, sind wir noch einmal nach La Palma geflogen und haben nachgeschaut: Wie haben sich unsere “finalen” Rezepte im Vergleich zu den Produkten vom Wettbewerb geschlagen?

Noch ein Flipper-Film: Zum Abspielen bitte in der Mitte auf „Play“ klicken.

Unser Fazit nach insgesamt vier Jahren Entwicklung: Die vielen Tests und die im Anschluss daran vorgenommenen Weiterentwicklungen haben sich wirklich gelohnt!

Die Bussard beim „Rückwärts-einparken“ im Hafen von Tazacorte. Der Rahmen mit unseren Testblechen hängt hier seit über einem halben Jahr.
Wie sagt man es am Besten: Ratzfatz“, “Schnippschapp“ oder „Zackzack“? Weil wir den Rahmen mit Kabelbindern befestig hatten, ist die Demontage schnell erledigt. Auf dem zweiten Foto sieht man das Ergebnis.

Entspannung nachdem wir den Deckel abgeschraubt haben: Bis auf die Bereiche oben an den Schraubenköpfen, wo wir die Bleche mehrfach mit der Zange „angefasst“ hatten, ist trotz permanenter Salzwasser-Gischt direkt über der Schiffsschraube, kein Rost sichtbar. So wie wir die Materialien jetzt eingestellt haben, so soll es bleiben! Das zweite Blech von links gehört zu unserem lösemittelhaltigen Material TimeMAX UBS STRONG No. 2, das Blech rechts außen wurde mit unserem lösemittelfreien Unterbodenschutz TimeMAX UBS STRONG No. 1 beschichtet.

Die Flipper bei der Einfahrt in den Hafen von Tazacorte. Hier hatten wir unsere Bleche oben an Deck montiert.
Kapitän Jörg Stahl mit dem demontierten Rahmen. Hier waren es insgesamt sechs Bleche, die wir ein halbes Jahr bewittert haben. Auf jedem der sechs Bleche wurde eine andere Rezeptur aufgetragen. Das Blech unten links gehört zu UBS STRONG No. 1, das Blech rechts in der Mitte gehört zu UBS STRONG No. 2.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an das gesamte Team von Ocean Explorer und ganz besonders natürlich an die Kapitäne von Bussard und der Flipper. Die Art und Weise wie hier gearbeitet wird, hat uns beeindruckt. So und nicht anders sollte man Delfinen und Walen draußen auf Meer begegnen.

Hier noch einmal der Link zu den Touren mit der Bussard und der Flipper:

www.oceanexplorer.es

Das heute ein besonderer Tag ist merkt auch Oskar: Er ahnt schon jetzt, dass es für ihn nachher ein besonders großes Leckerchen geben wird.

Auch die Ergebnisse von der Flipper sind genauso, wie wir es uns schon vor langer Zeit vorgestellt haben. Und weil wir die Materialien parallel zu den Zeitraffertests auch zuhause in Hamburg in der Werkstatt immer wieder einsetzen und prüfen, sind wir sicher: Auch viele Jahre nach der Anwendung werden unsere Kunden immer noch hochzufrieden sein.

Echter Langzeitschutz gegen Salzwasser und gegen Rost: UBS STRONG No. 1 (lösemittelfrei) und UBS STRONG No. 2 (lösemittelhaltig). Beide Materialien sind auch für Winterdienst- und Streusalzfahrzeuge geeignet.

Für das Aufmacher-Bild auf den Produktdosen haben wir übrigens ganz bewusst keinen schönen Klassiker, kein Wohnmobil und auch keinen Geländewagen genommen.

Das Foto haben wir auf La Palma gemacht. Es zeigt den Atlantik und im Hintergrund die Hafenstadt Tazacorte. Erst die ganz besonderen Testbedingungen hier haben TimeMAX UBS STRONG den letzten Schliff gegeben:

-das gnadenlos am Blech nagende Salzwasser
-ganzjährig warme und heiße Temperaturen
-extra viel Sauerstoff durch den Wind
-permanente UV-Licht Belastung

Was hier funktioniert, hält auch bei Ihrem Fahrzeug!

8. August 2018
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Videos auf rostschutz.tv: Tipps & Tricks in 100 SekundenUnser Foto der Woche

Kontakt

werkstatt@timemax.de+49 (0)4154 99 37 400

Kundeninformationen

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

AGB (Verkauf)

AGB (Werkstatt)

Mein TimeMAX-Kundenkonto

Werkstatt & Showroom

TimeMAX GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: werkstatt@timemax.de

Lager & Shop

TimeMAX Korrosionsschutz GmbH
Nikolaus-Otto-Str. 17
D – 22946 Trittau

Telefon: +49 (0)4154 99 37 400

E-Mail: order@timemax.de

Weitere TimeMAX Seiten

  • TimeMAX-Industry.com
  • Offroad-Rostschutz.de
  • Wohnmobile-Rostschutz.de
  • Rostschutz.tv

Folge uns auf Facebook

© 2015 - 2023 TimeMAX Korrosionsschutz GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (Verkauf) | AGB (Werkstatt)
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
Hamburg: Vorbereitung mit StressTimeMAX rettet Eisbären und Pinguine vor Rost!
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Sie können mehr darüber erfahren und diese auch ausschalten unter Einstellungen

 

TimeMAX
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!