Der Geländewagen für die Ewigkeit: Rostschutz bei einem Toyota Land Cruiser HJ 61 von 1989

Aber Vorsicht, die Geschichte vom Dauerläufer aus Fernost hat natürlich doch einen Haken. Es ist der Rost! Die Ursache für die Anfälligkeit ist die gleiche wie bei vielen anderen Geländewagen auch. Sie sind eigentlich als LKW konzipiert. Richtigen Korrosionsschutz ab Werk gab es weder für die Hohlräume, noch für den Unterboden. Gegenüber anderen Geländewagen wie z. B. Mercedes G oder Land Rover hat der HJ 61 von Toyota aber einen wichtigen Vorteil: Neben der Technik ist auch die Karosserie einfach und vor allem logisch aufgebaut. Es gibt weder Kontaktkorrosion wie beim teilweise aus Aluminium gebauten Land Rover, noch besonders rostempfindliche Karosseriefugen wie beim Mercedes G.
Überleben ohne richtig guten Rostschutz geht nicht!
Ein idealer Langläufer also: Wer diesem Wagen eine Rostschutzbehandlung bei TimeMAX gönnt, hat dann den Geländewagen fürs Leben! Mit dieser Fotoserie wollen wir Ihnen jetzt zeigen, was wir bei uns in der Werkstatt so alles machen, damit ein Auto “ewig” hält. Über vier Arbeitstage haben die Arbeiten an dem Wagen insgesamt gedauert. Aber es hat sich gelohnt: Dieser Toyota wird auf jeden Fall überleben! Schauen Sie selbst! Auch Ihr Geländewagen könnte jetzt bei uns auf der Bühne stehen!


Ganz gleich, welches Entrostungsverfahren man anwendet: Vor allem in verdeckten Bereichen und an den Ecken und Kanten bekommt man leider nicht alles weg! Hier kommt später dann unser Fett zum Einsatz.

Anschließend wird der Wagen für die Unterbodenbehandlung vorbereitet. Bremsen, Gummis und Stecker am Unterboden werden aufwändig mit Folie abgeklebt. Oben wird der Wagen komplett eingehüllt. Nur so kann eine Verunreinigung des oberen Bereiches und der lackierten Flächen verhindert werden.



Das Schwarz ist nicht mehr sichtbar, alles ist grau.

Die hellen Stellen auf dem rechten Foto zeigen den fertig aufgespritzten Kantenschutz mit unserem Rostschutz-Fett.



