
Das blutige Finale vom größten Toyota-Treffen der Welt
Fünf Jahre Entwicklung und Prüfungen mit immer wieder verbesserten Rezepturen für unser neues Produkt. Hier teilen wir unsere Erlebnisse mit Ihnen. Lesen Sie unsere Geschichten zu UBS Strong. Hamburg, Teneriffa, La Gomera und La Palma. Das neue Produkt wurde für härteste Bedingungen entwickelt und soll später bei Salzsprühfahrzeugen eingesetzt werden. Hierfür muss es natürlich besonders widerstandsfähig und belastbar sein. Aus diesem Grund haben wir uns, nach Auswertung der letzten Prüfungen, entschlossen gleich zwei Rezepte auf den Markt zu bringen:

Das größte Toyota Land Cruiser Treffen der Welt
Ein spezielles Geschenk für unseren Chef
Schon seit Jahren fahren wir von TimeMAX zum Buschtaxi-Treffen in Hessen. Damit unser Chef auf dem Weg zur morgendlichen Dusche nicht mehr so penetrant mit seinem weißen Aldi-Bademantel auffällt,…

Der Geländewagen für die Ewigkeit: Rostschutz bei einem Toyota Land Cruiser HJ 61 von 1989
Aber Vorsicht, die Geschichte vom Dauerläufer aus Fernost hat natürlich doch einen Haken. Es ist der Rost! Die Ursache für die Anfälligkeit ist die gleiche wie bei vielen anderen Geländewagen auch. Sie sind eigentlich als LKW konzipiert. Richtigen Korrosionsschutz ab Werk gab es weder für die Hohlräume, noch für den Unterboden. Gegenüber anderen Geländewagen wie z. B. Mercedes G oder Land Rover hat der HJ 61 von Toyota aber einen wichtigen Vorteil: Neben der Technik ist auch die Karosserie einfach und vor allem logisch aufgebaut. Es gibt weder Kontaktkorrosion wie beim teilweise aus Aluminium gebauten Land Rover, noch besonders rostempfindliche Karosseriefugen wie beim Mercedes G.

So weit die Füße tragen
...die jahrelangen Prüfungen für UBS Clear. Bei der Entwicklung unseres neuen durchsichtigen Unterbodenschutzes haben wir uns wie üblich Zeit gelassen. Eine der ersten Prüfungen für UBS Clear haben wir im Sommer 2013 auf einem Containerschiff von Hapag Lloyd begonnen.

„Rost killt Klassiker“: Letzter Akt für unseren Film mit Martin Semmelrogge
Knapp acht Jahre stand der plattgefahrene Jaguar XJ 12 in einer Ecke in der Werkstatt. Jetzt endlich ist es soweit: Unser Chef hat unseren Film-Jaguar schweren Herzens nun doch weggeschmissen. Der Grund: Er braucht dringend Platz für ein…

30 Jahre „Rostjäger“: Eine echt abgefahrene Geschichte
Von 1984 bis 2014: Drei Jahrzehnte Forschung und Tests zum Thema Rost. Wie aus der Liebe zu einem alten und rostigen Fiat 850 Spider die Idee für ein erfolgreiches Unternehmen wurde.

Nur im absoluten Notfall: Rostschutz mit TimeMAX MOVE von außen
Die häufigste Anwendung von TimeMAX MOVE bei uns im Werkstatt-Betrieb: Bekämpfung von Falzrost bei Mercedes G-Modellen und bei VW Bussen.

Die Anwendung von innen, ein Beispiel für die Kriechfähigkeit von TimeMAX MOVE
Der VW Bus T4 sollte bereits im Jahr 2004 wegen schwerer Rostschäden auf den Schrott. Kurz nachdem wir ihn gekauft hatten, wurden die an den Dichtnähten bereits stark angerosteten Falze von innen mit unserem Rostschutz-Fett behandelt....

TimeMAX rettet Eisbären und Pinguine vor Rost!
Kurz-Info:
Rostschutz für ein Seewasserbecken in einem Zoo
Aufgabe:
Hohlraumschutz für extrem verrostete Hohlräume mit Blattrost.
Besondere Herausforderung:
Der Blattrost konnte nur zu einem Teil entfernt werden. Ein großer Teil der abgeblätterten Rostplatten blieb im Hohlraum.
Lösung:
Zum Einsatz kommt unser Rostschutzfett. Damit es noch stärker kriecht und den losen Rost durchdringt, haben wir das Rostschutzfett modifiziert. Wir haben unser lösemittelfreies Penetrationsöl TimeMAX Speed Lotion hinzugefügt.
Vorteil:
Das modifizierte Fett durchdringt auch dicke Rostschichten. Obwohl der Rostfraß wirklich extrem war, musste die Anlage nicht stillgelegt werden.

Jugendsünden vom TimeMAX Chef
Gerd Cordes auf der Flucht vor der Polizei: Von schnellen Motorrädern,
unglaublichen Verfolgungsjagden und schönen Mädchen.