
Der Teneriffa-Test, Teil 9: Die eierlegende Wollmilchsau: Gibt’s die wirklich?
Mit dem Koffer voller rostiger Testbleche geht es von der „El Grande Primero“ dann zurück zu unserem Blumengarten. Im fünften Teil unserer Teneriffa-Geschichte hatten wir Ihnen unsere Unterkunft in dem tropischen Garten bereits vorgestellt.

Der Teneriffa-Test, Teil 8: Der Rost-Turbo vom Thunfisch-Kutter
Erinnern Sie sich? Im Februar 2016 haben wir zwei Rahmen mit jeweils sechs Testblechen nach Teneriffa gebracht. Ein Rahmen wurde an einer Küstenbefestigung direkt am Wasser verschraubt. Die Geschichte von der schwierigen Demontage unten am Wellenbrecher finden Sie bei uns auf Seite hier:

Der Teneriffa-Test, Teil 7: Stress im Wellenbrecher
"Teneriffa, also ich verstehe Euch nicht, Ihr wollt da echt schon wieder hin?" So oder so ähnlich sagte es kurz vor dem Abflug ein Freund und schüttelte den Kopf. Er konnte absolut nicht verstehen, dass unser Chef Gerd Cordes schon wieder zu seinen rostigen Blechen auf die Kanaren fliegt. Unser Freund hatte sich irgendwann einmal den Süden der Insel angeschaut und war damals nicht so recht begeistert.

Von der Liebe zu alten Geländewagen…
…und wie man es schafft, John Wayne so unter den Tisch zu trinken, dass er stundenlang nicht mehr aufstehen kann. Wissen Sie eigentlich, warum Sie so auf alte Geländewagen “abfahren”? Wahrscheinlich geht es Ihnen so wie unserem Chef Gerd Cordes, wahrscheinlich haben sie als Kind irgendwann mal den Filmklassiker “Hatari!” gesehen. Ein US-amerikanischer Abenteuerfilm über eine Handvoll Großwildjäger in Ostafrika, gedreht 1961 im heutigen Tansania. Regie führte Hollywood-Legende Howard Hawks. Als Hauptdarsteller sieht man John Wayne und Hardy Krüger!

Der Teneriffa-Test, Teil 6: Mit dem Thunfisch-Kutter nach Afrika
Okay, das geben wir jetzt mal zu: Sowohl unser Hohlraumspray, als auch die neue Produktlinie mit dem schwarzen Unterbodenschutz sind schon längst überfällig. Die Entwicklung mit den dazugehörigen Prüfungen dauert echt verdammt lange! Die Ursache für die Verzögerungen ist relativ einfach zu erklären. Die neuen Materialien sollen sowohl bei jungen, als auch bei alten Fahrzeugen absolut problemlos funktionieren. Hauptsächlich geht es hier um den Zustand vom Blech: Beide Produkte sollen sowohl auf sauberem und frisch lackiertem Blech, als auch direkt auf Rost richtig gute Ergebnisse liefern.

Der Teneriffa-Test, Teil 5: Der Traumhaus-Agent und seine tragische Prinzessin
Erinnern Sie sich an unsere letzten Geschichten? Schon seit vielen Monaten sind wir dabei, unseren schwarzen Unterbodenschutz "zu Ende" zu entwickeln. Weil das Material auch auf schwierigen Untergründen wie Rost haften muss und trotzdem eine griff-feste Oberfläche haben soll, dauert die Entwicklung lange.

Der Teneriffa-Test, Teil 4: Mit letzter Kraft: Das Abenteuer im Wellenbrecher
Wie Sie als hoffentlich treuer Leser dieser Seite bestimmt wissen, arbeiten wir schon lange an der Entwicklung eines neuen schwarzen Hochleistungs-Unterbodenschutzes. Das besondere an der neuen Produktlinie: Das Material soll mehrere Eigenschaften in sich vereinen, die eigentlich nicht so recht zusammenpassen wollen: -Der Unterbodenschutz soll auch auf schwierigen Untergründen funktionieren. Er muss also so weich sein, dass er z. B. dazu in der Lage ist, in bereits vorhandenen Rost einzudringen.

Rostschutz für LKW, Weltreisemobile und große Geländewagen
Weltreisemobile und Geländewagen haben eine Gemeinsamkeit, von der nur wenige wissen: Es sind eigentlich umgebaute Nutzfahrzeuge. Aus diesem Grund gibt es ab Werk meist keinen Rostschutz. Wenn das Fahrzeug lange halten soll, muss man sich also selbst kümmern...

Was soll das? Chef kauft Unterhosen für 706,60 €
Billighöschen oder Teuerschlüpfer?
Eine kleine Geschichte über die Lust auf Geländewagen und die Frage, was der Kauf von Unterhosen mit Moral zu tun hat
Es ist schon wieder passiert! Und wieder war es auf dem Rückweg von der „Abenteuer…

Noch Meer-Lust
Neuer Unterbodenschutz:Der Test in dem geheimnisvollen Schiffswrack und unser abgefahrener TV-Dreh mit VOX
Kennen Sie „unser“ Schiffswrack von der Nordseeküste? Das rund 20 Meter lange Schiff ist Anfang der sechziger Jahre bei einem…